SPD-Mann vor Sieg bei Oberbürgermeisterwahl in Cottbus : Tobias Schick deutlich vor AfD-Kandidat

Deutschland Nachrichten Nachrichten

SPD-Mann vor Sieg bei Oberbürgermeisterwahl in Cottbus : Tobias Schick deutlich vor AfD-Kandidat
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Kein AfD-Stadtoberhaupt in Cottbus: Der SPD-Politiker Tobias Schick wird voraussichtlich neuer Oberbürgermeister der Stadt Cottbus.

Kein AfD-Stadtoberhaupt in Cottbus: Der SPD-Politiker Tobias Schick wird voraussichtlich neuer Oberbürgermeister der Stadt Cottbus. Bei der Stichwahl um den Chefposten im Rathaus sah es am Sonntagabend nach einem deutlichen Sieg des 41-jährigen Sozialdemokraten, früheren Leistungssportlers und bisherigen Geschäftsführer des Stadtsportbundes gegen den AfD-Landtagsabgeordneten und Berufsfeuerwehrmann Lars Schieske aus.

Nach Auszählung von 54 der 106 Wahllokale lag Schick bei 61,4Prozent und damit mit einem klarem Vorsprung vor Schieske mit 38,6 Prozent. Schick, charismatisch, integrativ, pragmatisch, war im Finale auch von Linken, Grünen, Freien Wählern, CDU und FDP unterstützt worden, wofür er sich am Abend bedankte. Er wisse, dass das nicht selbstverständlich sei, „es sind kuriose und schwierige Zeiten“, sagte Schick, als sich die Anspannung langsam legte.

Doch in Cottbus trug wohl gerade ein möglicher AfD-Sieg, mit dem die rechtsextreme Partei deutschlandweit erstmals in einer Großstadt den Oberbürgermeister gestellt hätte, zur Mobilisierung der strukturellen Mehrheit jenseits der rechtsextremen Partei bei. Schon am Nachmittag war die Wahlbeteiligung mit rund 43 Prozent - inklusive des 20-Prozent-Rücklaufs von Briefwahlvoten - für eine Stichwahl überhaus hoch.

Denn es ging um eine Richtungsentscheidung, für die Stadt selbst, aber wegen der Signalwirkung weit über Cottbus hinaus. Zwar hatte Schick schon im ersten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl am 11.September, bei der sieben Bewerber antraten, mit 31,8 Prozent die meisten Stimmen geholt - allerdings da nur mit knapp fünf Prozent vor Schieske mit 26,4 Prozent. Der Unterschied war nicht groß, zumal die Querdenker-Partei Die Basis auf 4 Prozent kam.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cottbus wählt Oberbürgermeister - Stichwahl SPD gegen AfDCottbus wählt Oberbürgermeister - Stichwahl SPD gegen AfDAn diesem Sonntag treten der Sozialdemokrat Tobias Schick und AfD-Bewerber Lars Schieske in einer Stichwahl gegeneinander an. Bei einem Sieg könnte die AfD erstmals bundesweit den Oberbürgermeister einer Stadt stellen.
Weiterlesen »

Cottbus wählt Oberbürgermeister: Stichwahl SPD gegen AfDCottbus wählt Oberbürgermeister: Stichwahl SPD gegen AfDDie Stadt Cottbus wählt am Sonntag in einer Stichwahl ihren künftigen Oberbürgermeister. Die Wahl zwischen SPD-Kandidat Tobias Schick und AfD-Bewerber Lars Schieske wird mit Spannung erwartet - denn in der zweitgrößten Stadt Brandenburgs geht es dabei auch um die Frage, ob die AfD bundesweit den ersten Oberbürgermeister einer Stadt stellen könnte oder nicht. Bei der Wahl am 11. September hatte SPD-Kandidat Schick 31,8 Prozent der Stimmen geholt, AfD-Bewerber Schieske erhielt 26,4 Prozent. Keiner der sieben Kandidaten erreichte in der ersten Runde die absolute Mehrheit.
Weiterlesen »

Niedersachsen-Wahl: Letzte Umfragen da! SPD vor CDU und GrünenVor der Niedersachsenwahl zeichnen die Umfragen ein klares Bild: Die SPD lässt CDU und Grüne demnach deutlich hinter sich. Die FDP muss bangen.
Weiterlesen »

Auseinandersetzung bei Demonstration vor Stichwahl in CottbusAuseinandersetzung bei Demonstration vor Stichwahl in Cottbus
Weiterlesen »

Erste Prognose zur Niedersachsen-Wahl: SPD liegt deutlich vor der CDUIn Niedersachsen wurde am heutigen 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt. SPD-Ministerpräsident Stephan Weil holt sich laut der ersten Prognose klar den Wahlsieg. Die CDU verliert mehr als fünf Prozent. Die FDP muss zittern. Alle Neuigkeiten zur Niedersachsen-Wahl im Newsticker.
Weiterlesen »

AfD-Protestler statt zur Demo zu Raststätte chauffiertAfD-Protestler statt zur Demo zu Raststätte chauffiertStell dir vor, du willst nach Berlin zur AfD-Demo – und landest irgendwo an einer Autobahnraststätte….
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:33:37