SPD setzt auf Löhne und Sicherheit bei Bundestagswahl

Politik Nachrichten

SPD setzt auf Löhne und Sicherheit bei Bundestagswahl
SPDBundestagswahlOlaf Scholz
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 68%

Die Parteien präsentieren ihre Programmpunkte und Versprechen vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Die SPD unter Kanzler Olaf Scholz setzt auf Löhne und soziale Sicherheit. Die Union wirbt mit Steuersenkungen, die FDP mit Wirtschaftspolitik, die Grünen mit sozialverträglichem Klimaschutz, die AfD mit Austritt aus der EU und die Linke mit niedrigeren Lebenshaltungskosten. Alle Parteien versprechen Entlastungen für die Bürger.

Mehr für dich: Der Slogan der SPD zur Wahl. Die Partei um Olaf Scholz setzt auf gute Löhne und soziale Sicherheit . Vor der Neuwahl geht es Schlag auf Schlag. Die Parteien präsentieren ihre Schwerpunkte. Deutlich werden Unterschiede – und Schnittmengen. Wirtschaft , Wohnen, Waffenlieferungen: Vor der erwarteten Bundestagswahl am 23. Februar beginnen die Parteien mit Vorschlägen und Versprechen das große Buhlen um die Wählerinnen und Wähler.

Union, SPD und Grüne stellten in Berlin ihre Wahlprogramme vor, auch die Ideen von FDP, AfD, Linken und Bündnis Sahra Wagenknecht sind weitgehend bekannt - mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Für die SPD setzt Kanzler Olaf Scholz auf gute Löhne und soziale Sicherheit. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz wirbt mit dem Vorschlag drastischer Steuersenkungen. Die FDP mit Spitzenkandidat Christian Lindner konzentriert sich auf die Wirtschaft. Den Grünen um Vizekanzler Robert Habeck geht es um die sozialverträgliche Gestaltung des Klimaschutzes. Die AfD um Kanzlerkandidatin Alice Weidel will - anders als alle anderen Parteien im Bundestag - einen Austritt aus der EU, dem Euro und dem Pariser Klimaabkommen. Die Linke mit dem Spitzenduo Jan van Aken und Heidi Reichinnek sieht niedrigere Mieten und Lebenshaltungskosten als Topthemen. BSW-Kanzlerkandidatin Sahra Wagenknecht verlangt ein Ende der Waffenhilfen für die Ukraine. Es gibt Schnittmengen, aber teils liegen die Positionen weit auseinander.Entlastungen versprechen alle politischen Kräfte. Die SPD will das für 95 Prozent aller Steuerzahler – ohne allerdings Details zu nennen. CDU und CSU wollen den Einkommensteuertarif schrittweise senken. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent soll erst bei höheren Einkommen greifen. Die Grünen wollen einen höheren Grundfreibetrag, bis zu dem keine Einkommensteuer anfällt. Die FDP nennt dafür die konkrete Zahl von mindestens 1.000 Euro

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

SPD Bundestagswahl Olaf Scholz Löhne Sicherheit Union Steuersenkungen FDP Wirtschaft Grüne Klimaschutz Afd EU Linke Lebenshaltungskosten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In welche Richtung gehören die neuen Löhner Mülltonnen in Löhne an die Straßen?In welche Richtung gehören die neuen Löhner Mülltonnen in Löhne an die Straßen?Neuer Entsorger, neue Behälter, neue Regeln: Während manche Tonnen künftig mit Griff zur Straße platziert werden müssen, ist bei anderen das Gegenteil der Fall.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Die SPD setzt auf den Kanzler-MalusDie Lage am Morgen: Die SPD setzt auf den Kanzler-MalusMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

SPD setzt auf soziale Sicherheit und InvestitionenSPD setzt auf soziale Sicherheit und InvestitionenDie SPD plant in ihrem Wahlkampf Schwerpunkte auf soziale Sicherheit und Investitionen in Deutschland zu legen. Scholz warnt vor Einschnitten der Union bei Rente, Gesundheit und Pflege.
Weiterlesen »

SPD Landesvorsitzende auf Tour in LöhneSPD Landesvorsitzende auf Tour in LöhneSarah Philipp hat unter anderem die Lehrfabrik besichtigt und über das Thema Wohnen diskutiert. Mit zwei Abgeordneten hat sie auch die Redaktion besucht.
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:19:45