Berlin - SPD und FDP fordern Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, die Förderung beim Einbau von Pelletheizungen nicht an Bedingungen zu knüpfen. 'Nachdem wir das Heizungsgesetz gründlich
Berlin - SPD und FDP fordern Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf, die Förderung beim Einbau von Pelletheizungen nicht an Bedingungen zu knüpfen."Nachdem wir das Heizungsgesetz gründlich beraten haben, erwarten wir nun eine Förderung gemäß der Grundsätze dieses Gesetzes", sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch der"Bild" .
"Das gilt vor allem für eine Förderung der verschiedenen klimafreundlichen Heizungstechnologien." Heizen mit Holz und Pellets müsse wie alle erneuerbaren Energien förderfähig sein und darf nicht mit Einschränkungen benachteiligt werden, sagte Miersch. Habeck will dagegen die Förderung von Pelletheizungen nur jenen Haushalten erlauben, die zugleich eine Solaranlage oder Wärmepumpe installieren. Diese Vorgabe lehnt neben der SPD auch die FDP ab.
"Holzheizungen erfüllen alle rechtlichen Anforderungen und müssen daher natürlich auch gleichberechtigt gefördert werden", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler der Zeitung."Die FDP hat die Technologieoffenheit im Heizungsgesetz durchgesetzt und genauso werden wir sicherstellen, dass es keine Diskriminierung bei der Förderung gibt." Die Rolle von Holz- und Pelletheizungen beim Klimaschutz ist umstritten.
Beim Verbrennen von Holz entsteht beispielsweise klimaschädliches Methan und Lachgas. Bei der Klimabilanz von Brennholz müssten zudem Emissionen berücksichtigt werden, die bei Holzernte, Transport und Bearbeitung entstehen, so das Umweltbundesamt. Zur Erreichung der Klimaziele müsse der Wald als Kohlenstoffsenke erhalten bleiben und diese Leistung möglichst maximiert werden. Dazu dürfe nur weniger Kohlenstoff entnommen werden als gebunden wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Baustopp am Nedlitzer Holz: SPD-Fraktion will an Flüchtlingsdorf festhaltenNach der ersten Gerichtsentscheidung gegen die Stadtverwaltung gibt es weitere Reaktionen. Die Stadt stellt klar: Es werden keine Bäume gefällt.
Weiterlesen »
Nach Baustopp am Nedlitzer Holz: Potsdamer SPD-Fraktion will an Flüchtlingsdorf festhaltenNach der ersten Gerichtsentscheidung gegen die Stadtverwaltung gibt es weitere Reaktionen. Die Stadt stellt klar: Es werden keine Bäume gefällt.
Weiterlesen »
Umfrage: CDU/CSU legen stark zu, SPD rutscht ab, FDP unter fünf ProzentDie Unionsparteien CDU und CSU legen in der Wählergunst einer Forsa-Umfrage zufolge deutlich zu. Für die Ampel-Parteien sieht es hingegen düster aus.
Weiterlesen »
SPD und FDP verlangen Rücktritt von Minister LimbachErst der Streit um die Cum-ex-Chefermittlerin, dann die gescheiterte Besetzung eines Richterinnen-Postens. NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) gerät politisch massiv unter Druck.
Weiterlesen »
SPD und FDP verlangen Rücktritt von NRW-Minister LimbachErst der Streit um die Cum-ex-Chefermittlerin, dann die gescheiterte Besetzung eines Richterinnen-Postens. NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) gerät politisch massiv unter Druck.
Weiterlesen »
Heizen mit Holz: Pelletpreise sinken im HerbstDie Pelletpreise sinken derzeit wieder. Für manche könnte es ein guter Zeitpunkt sein, um für den Winter vorzusorgen.
Weiterlesen »