SPD und Russland: Die stille Macht des Gerhard Schröder

Deutschland Nachrichten Nachrichten

SPD und Russland: Die stille Macht des Gerhard Schröder
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Eins steht fest: Gerhard Schröder hat die Einstellung der SPD zu Wladimir Putins Russland tief geprägt. Doch was bedeutet das heute für die Partei? SZPlus

Am 12. Dezember 2005, gerade mal 17 Tage nach Gerhard Schröders Amtsübergabe an Angela Merkel, diskutiert der SPD-Vorstand eine Nachricht, die das Verhältnis der Partei zu ihrem Ex-Kanzler verändern wird: Schröder soll den Aufsichtsratsvorsitz bei der Nord Stream AG übernehmen, die mehrheitlich dem halbstaatlichen russischen Gazprom-Konzern gehört.

fallen die Reaktionen bis in die Spitze auseinander: Der neue Parteichef Matthias Platzeck warnt vor voreiligen Urteilen und nennt Schröder einen"integren Mann". Fraktionschef Peter Struck dagegen knurrt:"Ich hätte das nicht gemacht."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Konflikt: SPD sucht nach Haltung zu RusslandUkraine-Konflikt: SPD sucht nach Haltung zu RusslandKanzler Scholz trifft am 7. Februar US-Präsident Biden in Washington - der Ukraine-Konflikt wird ein Hauptthema sein. Vorher will die SPD ihre Haltung zu Russland klären. An der gab es zuletzt harsche Kritik. Von Kai Küstner.
Weiterlesen »

Nach Raserei eines Bugatti-Fahrers: SPD-Ministerpräsident Weil verlangt TempolimitNach Raserei eines Bugatti-Fahrers: SPD-Ministerpräsident Weil verlangt TempolimitMit 417 km/h rauschte ein tschechischer Millionär über die A2. Nun fordern Politiker rechtliche Konsequenzen – und ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Doch FDP-Verkehrsminister Wissing reagiert ausweichend. (S+)
Weiterlesen »

Wie die Impfpflicht für Streit zwischen CDU und SPD sorgtWie die Impfpflicht für Streit zwischen CDU und SPD sorgtDas Ringen um die Impfpflicht ist zum Thema im beginnenden Wahlkampf in NRW geworden. Seit Wochen fordert Ministerpräsident Wüst ( CDU ) beim Impfen 'Führung' von Kanzler Scholz. Nun kontert die SPD . Eine Analyse.
Weiterlesen »

SPD-Bürgermeister starten Vorstoß für neues VorkaufsrechtSPD-Bürgermeister starten Vorstoß für neues VorkaufsrechtStadtoberhäupter von Berlin, München und Hamburg wollen Mieter vor Verdrängung und Spekulation schützen.
Weiterlesen »

Umfrage-Hammer! Plötzlich überholt die Union die schwächelnde SPD wieder - VideoDie Union führt in einer neuen Wahl-Umfrage bundesweit wieder vor der SPD. Damit kommen CDU/CSU erstmals seit der Ende Juli 2021 wieder an der Kanzler-Partei von Scholz vorbei. Auch die Regierungsparteien Grüne und FDP müssen mit Verlusten kämpfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-19 06:48:42