In Sachsen geht es vor der Wahl vor allem um Krieg und Frieden. Wie SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit kämpft.
SPD vor der Landtagswahl in Sachsen : Die Sachsen und der Frieden In Sachsen geht es vor der Wahl vor allem um Krieg und Frieden. Wie SPD -Spitzenkandidatin Petra Köpping gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit kämpft.
In der Vineta, dem schwimmenden kirchenähnlichen Aufbau, finden heute Hochzeiten statt. Vineta erinnert auch an die Dutzenden verschwundenen Dörfer und Kirchen, die dem Braunkohle-Fortschritt geopfert wurden. Der geflutete Tagebau ist ein Symbol für den Umbau Ost von der Schwerindustrie- zur Freizeit- und Dienstleistungsgesellschaft. Und für eine Verbindung von Vergangenheit und Zukunft.
Petra Köpping, 66, hat keine Angst vor Konfrontationen. Bis jetzt, sagt sie, hat sie im Wahlkampf nichts Übles erlebt. Am Stand traten mal Gruppen auf, die wegen Corona, Krieg oder wegen Migration motzten, aber nichts Dramatisches. Seit Rechtsextreme 2021 einen Fackelzug vor ihrem Privathaus veranstalteten, sind immer zwei Bodyguards an ihrer Seite. Unschön, aber nicht zu ändern. Köpping beschwert sich nicht. Sie sei „immer positiv“, sagt sie über sich selbst.
In den Vordergrund drängt das Thema auch wegen der für 2026 geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenraketen. In Westdeutschland unterstützt eine knappe Mehrheit die neuen Waffensysteme, in Ostdeutschland sind drei Viertel der Befragten dagegen. Über den Frieden in der Ukraine, so predigen es SPD-Wahlkämpfer in Sachsen und Thüringen, wird nicht im Landtag entschieden. Das ist zwar richtig, nutzt aber nicht viel. Der SPD bläst der Wind in einem ungünstigen Moment frontal ins Gesicht. Der Versuch der SPD, sich vor der Europawahl als Friedenspartei zu inszenieren, ist gescheitert.
SPD Wahlkampf Wahlen In Ostdeutschland 2024 Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: SPD und Grüne streiten über Radewegebau in SachsenBeim Radfahren muss man ordentlich in die Pedale treten. Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode treten sich in Sachsen nun Grüne und SPD beim Thema Radverkehr gegenseitig ins Schienbein.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen-SPD: 95 Prozent des Koalitionsvertrages sind erfülltNoch zweieinhalb Wochen sind es bis zur Landtagswahl in Sachsen. Die Parteien ziehen Bilanz. Das Fazit der SPD sieht überaus positiv aus. Mit der CDU will man nun über die Haushaltssperre reden.
Weiterlesen »
Sachsen: SPD will Kita-Schließungen in Sachsen verhindernDie Zahl der Mädchen und Jungen in sächsischen Kindertagesstätten geht in den kommenden Jahren zurück. Der Rückgang wird auch als Chance gesehen, die Qualität der Betreuung zu verbessern.
Weiterlesen »
Vor Landtagswahl in Sachsen: Zermürbte DemokratieIn Dresden treffen sich Kommunalpolitiker, die von Rechten bedroht werden. Sie beklagen: Oft würden sie mit ihrem Problem allein gelassen.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Sachsen: AfD laut neuer Umfrage wieder knapp vor CDUCDU und AfD liefern sich rund zwei Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen laut einer aktuellen Befragung weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Weiterlesen »
Landtagswahl 2024: So wählen Sie in Sachsen per BriefwahlIn Sachsen wird am 1. September 2024 ein neuer Landtag gewählt. Wie Sie dabei ihre Stimme per Briefwahl abgeben können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »