Die Sozialdemokraten wollen damit vor allem kleine Betriebe entlasten - und ein Ende der Müllberge. In der Praxis bietet das Gesetz aber auch Vorteile.
Bielefeld . Die Bundestagsfraktion der SPD will den Bürokratieabbau in Deutschland vorantreiben. Großes Potenzial sehen die Sozialdemokraten bei der Bonpflicht , die seit Anfang 2020 für jeden abgeschlossenen Bezahlvorgang gilt. „Unnötige Bürokratie in unserem Land hat überhand genommen. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir sagen müssen: Es geht so nicht mehr weiter“, meint der für das Thema zuständige SPD -Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher .
Natürlich möchte der Staat sein Geld, aber auch die Händler und Inhaber haben etwas davon“, sagt die Bäckerin. Denn dadurch, dass jeder Kauf belegt werden müsse, komme kein Mitarbeiter in Versuchung und es gebe eine Chance, unzuverlässige Beschäftigte zu bemerken. Auch in den Augen der Bundestagsabgeordneten Wiebke Esdar hat die Belegpflicht, die in ihren Aufgaben durch digitale Lösung keinen bürokratischen Aufwand bedeutet, ihre Berechtigung.
Bürokratieabbau Bonpflicht SPD Wiebke Esdar Regina Peters Esra Limbacher Paderborn Bielefeld Deutschland Serie_Nlwirtschaft Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ein Gesetz, das keiner braucht': Potsdamer Händler ärgern sich über die BonpflichtSeit Januar gilt die Bonpflicht. Potsdamer Händler und Handelsvertreter sehen die Regelung kritisch. Vor allen das Material der Bons ist ein Problem.
Weiterlesen »
Attacke auf SPD-Politiker: SPD zu rechtem Angreifer-Hintergrund: Nicht zu relativierenDresden (sn) - Durch die Zuordnung ins rechte Spektrum einer der Tatverdächtigen durch das Landeskriminalamt (LKA) sieht Sachsens SPD den Anfangsverdacht
Weiterlesen »
Nach Sonder-Konferenz zu Angriffen auf Politiker treibt Bürger wichtige Frage umNach den Angriffen auf Politiker von SPD und Grünen reagiert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sofort.
Weiterlesen »
Beim Plakatieren: SPD-Politiker in Sachsen attackiertSPD-Europaabgeordneter Matthias Ecke auf dem Landesparteitag der SPD Sachsen in Chemnitz
Weiterlesen »
Lafontaine über Schröder: „Unterm Strich nicht schlecht“Oskar Lafontaine war einst Ministerpräsident des Saarlandes, SPD-Kanzlerkandidat und SPD-Chef.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Wirtschaftsverbände begrüßen Reformplan für BonpflichtDJ POLITIK-BLOG/Wirtschaftsverbände begrüßen Reformplan für Bonpflicht Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Wirtschaftsverbände
Weiterlesen »