SPD will Steuern für die Masse senken und Superreiche zahlen lassen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

SPD will Steuern für die Masse senken und Superreiche zahlen lassen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - Die SPD will die Einkommenssteuer für 95 Prozent der Bevölkerung senken und dafür Superreiche stärker besteuern. Unter anderem dies sieht der Leitantrag für den Parteitag im Dezember

BERLIN - Die SPD will die Einkommenssteuer für 95 Prozent der Bevölkerung senken und dafür Superreiche stärker besteuern. Unter anderem dies sieht der Leitantrag für den Parteitag im Dezember vor, den der Bundesvorstand an diesem Montag in Berlin beschließen will. Die SPD will auch die Schuldenbremse lockern, was beim Koalitionspartner FDP nicht gut ankommt.

Die Vorsitzende Saskia Esken möchte etwa die Mittel für das vereinbarte Startchancen-Programm für Schulen mit vielen sozial benachteiligten Schülern verfünffachen."Das Versprechen des Aufstiegs durch Bildung funktioniert heute nicht mehr", sagte sie dem Digital-Medienhaus Table.Media. Das Bund/Länder-Programm, das nach bisherigem Stand etwa jede zehnte der 40 000 Schulen erreichen soll, sei in der geplanten Form zu klein bemessen.

Das Programm soll im kommenden Schuljahr starten. Um Programme mit dem Sondervermögen zielgenau umzusetzen, will die SPD eine Kommission aus Bund, Ländern und Kommunen etablieren. Der Parteitag findet vom 8. bis 10. Dezember in Berlin statt. Am ersten und zweiten Tag werden die Delegierten turnusmäßig den Parteivorstand mit seinen Mitgliedern neu wählen. Es gilt als wahrscheinlich, dass die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken erneut als Doppelspitze antreten./mfi/and/DP/zb

Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD: Steuern für Masse senken und Superreiche zahlen lassenSPD: Steuern für Masse senken und Superreiche zahlen lassenMehr Investitionen, mehr Geld für Bildung und Steuern für fast alle runter. Das will die SPD auf ihrem anstehenden Parteitag beschließen. Die Frage ist, wie das finanziert werden soll.
Weiterlesen »

NRW-SPD für neue Wege im Kampf gegen LehrermangelNRW-SPD für neue Wege im Kampf gegen LehrermangelDüsseldorf - Im Kampf gegen den eklatanten Lehrermangel in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Oppositionsführer Jochen Ott weitreichende Reformvorschläge auf den Tisch gelegt. 'Die Zeit der Problembeschreibung
Weiterlesen »

NRW-SPD fordert neue Wege im Kampf gegen LehrermangelNRW-SPD fordert neue Wege im Kampf gegen LehrermangelEssen (ots) - Im Kampf gegen den eklatanten Lehrermangel in Nordrhein-Westfalen hat SPD-Oppositionsführer Jochen Ott weitreichende konkrete Reformvorschläge auf den Tisch gelegt. 'Die Zeit der Problembeschreibung
Weiterlesen »

MKK-Pläne: Muss der Espelkamper Wald wirklich dem Neubau weichen?MKK-Pläne: Muss der Espelkamper Wald wirklich dem Neubau weichen?Diskussion um die Lage bei den MKK und mögliche Neubauten: Die erste Kommune kündigt höhere Steuern an. Muss der Gabelhorst-Wald wirklich einem Neubau weichen?
Weiterlesen »

Bas verlangt gesellschaftlichen Schulterschuss gegen JudenhassBas verlangt gesellschaftlichen Schulterschuss gegen JudenhassBerlin - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) wirft der deutschen Gesellschaft vor, Antisemitismus über viele Jahre systematisch unterschätzt zu haben. 'Wir als Gesellschaft haben den Antisemitismus
Weiterlesen »

Heil schließt weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ausHeil schließt weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ausBerlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt die Forderung der Wirtschaftsweisen nach einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters ab. 'Eine weitere Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:43:10