Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
sein soll. Der Fund wurde bislang allerdings nicht in einer Fachzeitschrift publiziert und in diesem Rahmen auch nicht von unabhängigen Forschern geprüft.
In dem kleinen 3,5 cm großen Silberamulett ist eine dünne Silberfolie mit einer geheimnisvollen Gravur eingerollt. Die Fachleute sprechen von der »Frankfurter Silberschrift«. Die 18 Zeilen sollen lautam Main die bisherige Forschung »über die Ausbreitung des Christentums und die Spätzeit der römischen Herrschaft rechts des Rheins enorm bereichern«.
Das Grab, in dem das Amulett gefunden wurde, wird auf den Zeitraum zwischen 230 und 270 nach Christus datiert. Entdeckt wurde die Amulettkapsel im Jahr 2018 im Nordwesten vor den Toren Frankfurts in der Römerstadt Nida in einem römischen Grab des 3. Jahrhunderts. Ein einst dort bestatteter Mann trug sie um den Hals.
Einen so frühen, authentischen Nachweis reinen Christentums nördlich der Alpen gab es laut den Angaben der Forscher bisher noch nicht. Alle vorherigen Funde sind laut der Mitteilung mindestens rund 50 Jahre jünger. Sichere Nachweise für christliches Leben in den nordalpinen Gebieten des Römischen Reiches stammten in der Regel erst aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.
Die Inschrift wurde mittels Computertomografie-Technik entschlüsselt. Sie lege nahe, dass der Träger des Amuletts ein gläubiger Christ war, »was für diese Zeit absolut außergewöhnlich ist«. Denkbar ist allerdings auch, dass es sich bei dem Mann mit dem Amulett um einen Reisenden aus einer bereits christlich geprägten Region handelte oder dass er den Inhalt des Amuletts gar nicht kannte und es als Schmuck trug.
Mensch Archäologie Alpen Frankfurt Am Main
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fund aus Syrien: Archäologen deuten Zeichen auf Tonscherbe als ältestes Alphabet der WeltMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Spektakulärer Fund: Erstmals Fußspuren zweier Menschenarten am selben Ort entdecktEvolutionäre Begegnungen: Der Fund von fossilen Fußabdrücken in Kenia zeigt, dass zwei menschliche Vorfahrenarten zur selben Zeit am selben Ort lebten
Weiterlesen »
Spektakulärer Fund: Kleiner Vogel bleibt 80 Millionen Jahre konserviertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Spektakulärer Fund in Brasilien: 80 Millionen Jahre alter Vogel perfekt erhaltenViele Millionen Jahre lang bleibt ein kleiner Vogel perfekt konserviert, bis er in Brasilien entdeckt wird. Der Fund gibt Einblick in die Evolution der Vögel - die Analyse des Vogelschädels füllt eine große Lücke im Wissen über die Entwicklung des einzigartigen Vogelgehirns.
Weiterlesen »
Spektakulärer Fund bei Bares für Rares: Verschollenes Meisterwerk taucht nach 170 Jahren wieder aufSensation bei Bares für Rares: Dieser Kunstschatz galt für Jahrhunderte als verschollen, dann taucht er bei der Trödelshow plötzlich wieder auf. Das ist die Story hinter dem Sensationsfund.
Weiterlesen »
Spektakulärer Fund in Brasilien: 80 Millionen Jahre alter Vogel perfekt erhaltenViele Millionen Jahre lang bleibt ein kleiner Vogel perfekt konserviert, bis er in Brasilien entdeckt wird. Der Fund gibt Einblick in die Evolution der Vögel - die Analyse des Vogelschädels füllt eine große Lücke im Wissen über die Entwicklung des einzigartigen Vogelgehirns.
Weiterlesen »