Der Kinderhilfsverein 'Aktion Kleiner Prinz' in Warendorf kämpft mit einem wachsenden Problem: Immer mehr Sachspenden werden abgegeben, die eigentlich in den Müll gehören. Die ehrenamtlichen Helfer sind entsetzt über die Zustände und appellieren an die Spendenbereitschaft der Menschen.
Beim Kinderhilfsverein 'Aktion Kleiner Prinz' in Warendorf werden immer häufiger Sachspenden abgegeben, die eigentlich in den Müll gehören. Die ehrenamtlichen Helfer sind entsetzt, was sie dort zum Teil auspacken. Magret Bröggelhof kippt einen prall gefüllten Plastiksack auf die Arbeitsfläche. Die Hände der 72-Jährigen wühlen sich durch die Klamotten. Angewidert zieht sie ein ehemals weißes Shirt hervor - darauf prangen undefinierbare gelbe Flecken.
'Es tut mir in der Seele weh, dass man denkt, andere sollen das anziehen. Wenn es nur leicht dreckige Sachen sind, nimmt die ehrenamtliche Helferin die sogar manchmal mit nach Hause und wäscht sie. Doch die alte Dame hat auch schon völlig versiffte Hosen, zerrissene Hemden, löchrige Pullover in ihren Händen gehalten. Die wirft sie dann in die Müllkiste.', ruft sie den anderen Frauen zu und kramt paar verschimmelte Schuhe hervor. Das Gammelige würde meistens ganz unten in den Karton gelegt und obendrauf mit ein paar gut erhaltenen Sachen verdeckt. Jedes Teil packen die Frauen an und aus. Immer wieder gibt es fiese Überraschungen. Silberfische, die zwischen Esstellern stecken, Mäusekot im Karton, ranziges stinkendes Fett in Pfannen. 'Das ist einfach unverschämt', entfährt es Beate Färber fassungslos. Die Menschen in Rumänien, Bulgarien oder in der Ukraine, die diese Spenden bekommen, hätten doch eine Würde. Sie hatte Spender darauf mal angesprochen. Die Antwort, es sei doch besser als nichts, weil diese Leute doch so arm seien. Der Kinderhilfsverein 'Aktion Kleiner Prinz' sammelt seit über 30 Jahren Spenden für Kinder in Not. Doch seit knapp drei Jahren wird immer öfter Schrott abgegeben – besonders auffällig nach Trödelmärkten und Haushaltsauflösungen. Mittlerweile müssen fast 30 Prozent der Sachspenden entsorgt werden und das kostet. Pro Monat mehrere Hundert Euro. 'Die vermüllten Spenden verursachen Kosten und frustrieren die Mitarbeiter. Deswegen bittet die Hilfsorganisation in Warendorf nur gut erhaltene und gereinigte Spenden abzugeben. So könnten die Spenden ihren Zweck erfüllen: Weltweit Kindern in Not zu helfen
SPENDEN MÜLL HILFSORGANISATION SCHROTT Warendorf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
Mufasa: Der König der Löwen - Wann kommt der Disney-Film zum Streamen?Der Prequel und Fortsetzung zu dem 2019er Erfolg 'König der Löwen' startet in Deutschland am 18. Dezember. Mufasa' spielte weltweit über 122 Millionen US-Dollar ein, was deutlich unter den Erwartungen liegt. Trotz des mäßigen Box-Office-Erfolgs ist der Streaming-Start bei Disney+ bereits geplant. Fans müssen sich aber mindestens drei Monate gedulden, bis der Film verfügbar ist.
Weiterlesen »
Levi Strauss und der Stoff der Träume: Die Geschichte hinter der JeansDie ARD berichtet in einem vierteiligen Dokumentarfilm von der Geschichte der weltberühmten Levi's Jeans und den Gründern Levi Strauss und Jacob Davis. Ein Blick hinter die Kulissen der Traumkarriere in den USA des jüdischen Wanderkaufmanns-Sohnes Levi Strauss und die Herausforderungen, die er und der lettische Schneider Jacob Davis auf ihrem Weg zum Erfolg überwinden mussten.
Weiterlesen »
Der Kia Picanto: Ein Überlebender in der Welt der KleinstwagenDer Kia Picanto ist einer der wenigen Kleinwagen, die es heute noch gibt. Im Test zeigt sich das Modell als praktischer Stadthüpfer mit vielen modernen Features.
Weiterlesen »