Die Orgel in der Wallenbrücker Kirche feiert in diesem Jahr ihren 400. Geburtstag. Durch eine Restaurierung erhält sie wieder ihren ursprünglichen Klang.
Spenge . Wenn man eine Komposition höher oder tiefer spielen möchte, als sie eigentlich gesetzt ist, kann man das heutzutage relativ einfach bewerkstelligen. Man schreibt ein Vorzeichen davor, dreht etwas am Quintenzirkel und aus C-Dur wird F-Dur. Vor den Zeiten des barocken Johann Sebastian Bach war das allerdings nicht so einfach. Die Intervalle zwischen den Tönen hatten nicht den absolut gleichen Abstand, was die physikalische Frequenz betrifft, waren nicht „wohltemperiert“.
Circa 80 Prozent der Kosten sind bis zur geplanten Fertigstellung im nächsten Jahr gesichert. Der Rest wird zunächst vom Förderverein getragen, dessen Vorsitzender der Organist Hinrich Paul ist. „Es ist schon einzigartig, diese Orgel zu spielen. Alles nach Bach geht aufgrund der Stimmung natürlich nur noch bedingt. Aber Werke von Meistern wie Jan Pieterszoon Sweelinck, den ich sehr liebe, präsentieren sich einfach toll und natürlich.
Hinrich Paul Johann Sebastian Bach Wallenbrück Spenge Label_Xl 160 Label_Unterhalte Mich Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Medien_Kultur Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Lenkeab
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die unheimliche MTU-Rally: Kursziel 400 - das Mauerblümchen dreht aufNach einem positiven Ausblick klettert die MTU-Aktie am Freitag an die DAX-Spitze und nimmt ihr Rekordhoch von 327 Euro ins Visier. Goldman Sachs ist sicher: 400 Euro sind auf jeden Fall drin. Lange Zeit
Weiterlesen »
Tesla-Aktie: Knackt sie bald die 400 US$?Die Tesla-Aktie hat am Donnerstag mehr als +3% zugelegt und liegt am Freitag vorbörslich ebenfalls im Plus. Wo liegen die aktuellen Kurstreiber und was können Anleger jetzt noch erwarten? Autonomes Fahren
Weiterlesen »
Die Aktie der Stunde: 400 % seit JahrestiefEs gibt aktuell eine ganze Reihe von deutschen Aktien, die gerade im vierten Quartal in steile Aufwärtsbewegungen übergegangen sind. Die krasseste Jahresendrally liefert aber diese Aktie ab, die sich seit dem Zwischentief von Anfang November noch einmal fast verdoppelt hat.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Weihnachtszauber rund um die Spenger MartinskircheAm dritten Adventswochenende öffnet wieder das gemütliche Hüttendorf. Veganer Kakao und Reibekuchen sind neu im Angebot.
Weiterlesen »