Ein neues Gesetz könnte dafür sorgen, dass Spiele im PlayStation Store bald nicht mehr als gekauft deklariert werden dürfen.
Ein neues, im US-Bundesstaat Kalifornien verabschiedetes, Gesetz könnte den PlayStation Store ganz schön umkrempeln – zumindest vor Ort. Das Gesetz zwingt Händler nämlich, digital erworbene Produkte anders auszuzeichnen. Diese werden nicht direkt gekauft, sondern nur lizenziert. Auf den deutschen Markt hat das Gesetz vorerst allerdings keinen Einfluss.
Zudem besteht bei digitalen Spielen die Gefahr, dass Entwickler*innen den Zugang zum Spiel nach einer gewissen Zeit wieder einschränken können, beispielsweise wegen Rechtsstreitigkeiten, auslaufenden Lizenzen oder ähnlichem. Ein auf Disc gekauftes Spiel könnt ihr normalerweise so lange spielen, wie ihr eine passende Konsole dafür findet.
"AB 2426 wird dafür sorgen, dass die falsche und irreführende Werbung von Verkäufern digitaler Medien, die den Verbrauchern fälschlicherweise weismachen, sie seien Eigentümer ihrer Käufe, der Vergangenheit angehört.Es wird also auch in Kalifornien weiterhin möglich sein, Spiele im PlayStation Store zu erwerben. Sony muss diese allerdings womöglich anders auszeichnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
Gratis-Spiele: TOEM und The Last Stand: Aftermath im Epic Games StoreMit TOEM und The Last Stand: Aftermath gibt es diese Woche zwei Gratis-Spiele wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Weiterlesen »
Olympische Spiele für Berlin: „Transformation braucht ein Ziel“Barcelona, London und wohl auch Paris haben gezeigt, wie Olympische Spiele wirtschaftlichen Rückenwind geben können. Berlin sollte eine Bewerbung vorantreiben, schreibt unser Kolumnist.
Weiterlesen »
Ein Game Boy für alle Spiele: Neuer Handheld kommt in von Nintendo inspirierten FarbenDer Game Boy-Hersteller Analogue Pocket bringt sein Handheld-Konsole in sechs neuen Farben heraus, die an den Game Boy Color erinnern. Die Konsole ist ein echtes Multitalent für alle Retro-Fans. Der Analogue
Weiterlesen »
Wie ein Haus der Spiele Berlin zur Gamer-Metropole machen sollIm Milliardengeschäft mit Computerspielen ist Berlin deutschlandweit die Nummer eins, doch international nur ein kleines Licht. Helfen soll nun ein ambitioniertes Projekt: Das 'House of Games', eine Mischung aus Entwicklerstudio und Gamer-Museum. Von S.
Weiterlesen »