Das Nobara Project baut die bekannte Linux-Distribution Fedora zu einem waschechten Gaming-Betriebssystem für Spieler und Streamer um. hardware gaming ⬇️
Kernel patched with winesyncKernel patched with AMD CPCCKernel patched with steam deck supportKernel patched with windows surface supportDie speziell auf Spieler zugeschnittene Linux-Distribution flog bislang unter dem Radar, findet aber mittlerweile immer mehr Unterstützer, welche sich eine bereits nach der Installation vorkonfigurierte Distribution für Spieler wünschen. Zur Auswahl stehen Systemabbilder mit den Desktops Gnome und KDE Plasma.
Einige der wichtigsten Dinge, welche in Fedora noch fehlen, insbesondere im Hinblick auf Gaming und Streaming, sind vollständig aufgelöste Wine-Abhängigkeiten, OBS Studio, Codec-Pakete von Drittanbietern wie die für GStreamer, Treiber von Drittanbietern wie Nvidia und kleinere Paketkorrekturen hier und da.
Noch wichtiger ist, dass wir die Bedienung durch"Point and Click" signifikant vereinfachen wollen, damit Nutzer das Terminal nicht öffnen müssen.Auch andere Hindernisse und Ärgernisse, die insbesondere Linux-Einsteiger und Windows-Umsteiger vor so manche Herausforderung stellen, werden vom Entwickler bereits"Out-of-the-Box" clever und einfach umschifft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linux-Distribution Deepin 20.9 betreibt ProduktpflegeDie aktualisierte Version der aus China stammenden Linux-Distribution Deepin bietet zahlreiche Fehlerkorrekturen. Neue Funktionen muss man mit der Lupe suchen.
Weiterlesen »
Geforce RTX 4090 und 4080: Windows 11 und Linux messen sich in Benchmarks🥊 Die Nvidia Geforce RTX 4090 und Geforce RTX 4080 mussten sich unter Windows 11 und Ubuntu 23.04 in Spielen und synthetischen Spiele-Benchmarks beweisen.
Weiterlesen »
Linux-Desktop LXQt 1.3.0 verbessert Dateimanager und behebt FehlerDie Entwickler der schlanken und auf dem Qt-Framework basierenden Desktop-Umgebung LXQt bessern Fehler aus und schrauben dezent am Datei- und Session-Manager.
Weiterlesen »
Dietmar Hamann: „Unter Tuchel wird Müller nächste Saison kein Bayern-Spieler mehr sein“Stehen die Zeichen für Thomas Müller unter Trainer Thomas Tuchel bei den Bayern auf Abschied? Dietmar Hamann stellt eine Knaller-Prognose!
Weiterlesen »
Dietmar Hamann: Wird Thomas Müller unter Tuchel kein Bayern-Spieler mehr sein?Stehen die Zeichen für Thomas Müller unter Trainer Thomas Tuchel bei den Bayern auf Abschied? Dietmar Hamann stellt eine Knaller-Prognose!
Weiterlesen »
Hamann prophezeit Thomas Müller unter Thomas Tuchel: 'Wird nächste Saison kein Bayern-Spieler mehr sein'Thomas Müller könnte unter Bayern-Trainer Thomas Tuchel wohl vor weiteren Problemen stehen. Das vermutet zumindest Ex-Profi und TV-Experte Dietmar Hamann.
Weiterlesen »