Coming-out eines Soldaten: „Eismayer“, das Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs David Wagner, berührt mit zwei starken Hauptdarstellern.
Irgendwann lässt sich die Lüge nicht mehr aufrechterhalten. Charles Eismayer und seine Frau Christina stehen am See und schweigen sich lange an. Es ist ihre erste Begegnung, seit sie ausgezogen ist. Wieder einmal war er spätabends nach Hause gekommen und aus ihrer Ahnung Gewissheit geworden, dass er sie betrügt. Was sie jetzt von ihm hört, trifft sie trotzdem unerwartet.
Ganz zurückgenommen, fast resigniert sagt er das, aber die jahrelange Qual ist doch spürbar, die erfahrene Homophobie, die er internalisiert hat. Als er ihr gesteht, wie fasziniert er war, dass sie sich ausgerechnet für ihn interessiert habe und er durch die Heirat eine Weile dachte, geheilt zu sein, kann es Christina kein Trost sein. Als er geht, bleibt sie wie versteinert stehen.
Das hohe Maß an Disziplin fordert er von anderen ebenso wie von sich selbst. Er funktioniert im Beruf und in der Familie. Allenfalls kleine Auszeiten im Auto oder dunklen Ecken, wo er zum Triebabbau anonymen Sex mit Männern hat. Umso gnadenloser gibt er sich als Ausbilder, um auch nicht den Hauch eines Zweifels an seiner Männlichkeit aufkommen zu lassen.
Die eigentliche Entdeckung des Films ist allerdings als Mario der 1986 in Sarajevo geborene und in Schwaben aufgewachsene Lukas Dimić, der zu den 185 Schauspielenden gehört, die sich vor zwei Jahren bei #Actout gemeinsam als queer geoutet haben. Das militärische Prinzip von Disziplin und Gehorsam stellt auch der Film nicht infrage, gibt ihm allenfalls ein humaneres, zeitgemäßeres Antlitz. Als der Kettenraucher Eismayer, der selbst unter der Dusche qualmt, an Lungenkrebs erkrankt und zu einer Auszeit gezwungen ist, dreht Mario den Spieß um und drillt den Rehabilitierenden zu körperlicher Ertüchtigung.
Beim Filmfest in Venedig wurde „Eismayer“ vergangenes Jahr in der unabhängigen Nebensektion „Settimana Internazionale della Critica“ als bester Spielfilm ausgezeichnet. Im Januar erhielt er außerdem beim Max Ophüls Preis, dem Filmfestival für junges deutschsprachiges Kino in Saarbrücken, sowohl den Publikumspreis als auch den Preis der Filmkritik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinostart zum Pride Month: 'Eismayer', Coming-out in der ArmeeVizeleutnant Charles Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, verliebt sich in einen Rekruten. Die homosexuelle Liebesgeschichte, die der Film 'Eismayer' erzählt, basiert auf der wahren Geschichte eines Coming-outs.
Weiterlesen »
Ex-Bundeswehr-Piloten bilden chinesische Soldaten aus - für horrende GehälterNeue Enthüllungen werfen ernsthafte Sicherheitsbedenken auf: Ex-Bundeswehrpiloten könnten in China als Ausbilder für Militärpiloten agieren und dafür exorbitante Gehälter einstreichen.
Weiterlesen »
Drei israelische Soldaten an Grenze zu Ägypten getötetZwischen Ägypten und Israel besteht ein Friedensvertrag. Dennoch kam es in der Vergangenheit mehrmals zu tödlichen Anschlägen. Bei einem bewaffneten Angriff wurden nun drei israelische Soldaten getötet.
Weiterlesen »
An der Grenze zu Ägypten: Drei israelische Soldaten getötetBei einem Schusswechsel sind womöglich in Zusammenhang mit einem Schmuggel drei israelische Soldaten und ein ägyptischer Polizist getötet worden.
Weiterlesen »
Vorfall an israelisch-ägyptischer Grenze: Mehrere Soldaten getötetAn der Grenze zu Ägypten ist es zu einem Schusswechsel gekommen. Drei israelische Soldaten starben, auch der mutmaßliche Angreifer kam ums Leben.
Weiterlesen »
Drei israelische Soldaten an der Grenze zu Ägypten erschossenDie israelische Armee spürte kurze Zeit später einen Verdächtigen auf, der bei einem Schusswechsel getötet wurde. Es handele sich dabei um einen ägyptischen Polizisten.
Weiterlesen »