Die Sanierung des Liegnitzplatzes in Bremen-Gröpelingen ist für 2026 geplant. Die Neugestaltung zielt darauf ab, den Platz heller, offener und besser ...
Die Sanierung des Liegnitzplatzes in Bremen-Gröpelingen ist für 2026 geplant. Die Neugestaltung zielt darauf ab, den Platz heller, offener und besser einsehbar zu machen, um die Sicherheit zu erhöhen.Ein Highlight auf dem Spielplatz: die Rutsche mit dem Kletterturm. Doch gerade im Turm liegen oft Zigarettenkippen, Glasscherben und anderer Müll, weshalb Eltern ihre Kinder nicht immer gern dort spielen lassen.
Ein Thema, das vor allem Eltern im Quartier immer wieder beschäftigt: Die Verkehrssituation rund um den Platz. Als störend und gefährlich empfunden werden zum Beispiel zugeparkte Gehwege und Autoposer, die die Motoren ihre Fahrzeuge aufheulen lassen.
Aktuell warten die Planer noch auf ein Bodengutachten. Ende Mai wollen sie sich mit dem IEK-Entwicklungsgremium besprechen. Ab Juni soll es dann an die Feinplanung gehen, bei der unter anderem über konkrete Materialien oder auch etwaige Bodenbeläge entschieden werden soll. 2026 könnte schließlich mit der baulichen Umgestaltung begonnen werden, sagt UBB-Planerin Sabrina Werner: „Die Fertigstellung hängt dabei immer auch vom Wetter ab.
Klar ist: Bis sich auf dem Platz etwas tun wird, dauert es noch. „Die Kids, die an der Planung beteiligt werden, werden nie auf dem Platz spielen“, kommentierte Torsten Staack, der sich als Sachkundiger Bürger für die SPD im Sozialausschuss engagiert. Die IEK-Verantwortlichen wollen deshalb auch schon vor Baubeginn mit verschiedenen kleineren Maßnahmen signalisieren, dass sich am Liegnitzplatz etwas tut.
Für Mittwoch, 24. April, lädt das Bauressort von 14 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung auf den Liegnitzplatz ein. Dort zeigen die Planer den ersten Entwurf und erzählen, wie der aktuelle Stand ist, wie es weitergeht und welche kleineren Sofortmaßnahmen angedacht sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wird die Oslebshauser Multisports-Area in Bremen-Gröpelingen gebaut?Seit fast sieben Jahren kämpft Erhan Yilmaz vom Freizi Oslebshausen für das Projekt Oslebshauser Multisports Area. „Es war noch nie wahrscheinlicher als ...
Weiterlesen »
Bürgerdialog in Bremen-Gröpelingen: SPD-Senatorinnen im GesprächWie können Wohnraumangebot und Wohnumfeld in Gröpelingen verbessert werden? Darüber will er Präventionsrat am 9. April mit prominenten Gästen diskutieren.
Weiterlesen »
Bauvorhaben in Bremen-Gröpelingen: Mehrere strittige Punkte geklärtIn Gröpelingen zeichnet sich eine überraschende Wendung bei einem umstrittenen Bauvorhaben ab. Nach anfänglicher Kritik scheinen nun etliche Bedenken ...
Weiterlesen »
Bürgerdialog in Bremen-Gröpelingen: Wohnen und WohnumfeldgestaltungWie sieht Gröpelingens Zukunft aus? Zwei SPD-Senatorinnen stellten sich dazu nun im Nachbarschaftshaus den Fragen der Gröpelinger Bürger. Im Fokus: Wohnen ...
Weiterlesen »
Stadtbibliothek Bremen: Wie Gröpelingen zu seiner Bücher-Arche kamEin nächtlicher Brand, eine Vision und eine maritime Bücher-Arche: Die ungewöhnliche Geschichte der Gröpelinger Stadtbibliothek.
Weiterlesen »
Wechsel nach Stuttgart? Woltemade wird Werder verlassenBremen - Die Entscheidung ist perfekt: Werder Bremen wird ein begehrtes Eigengewächs nach dieser Saison ablösefrei verlieren.
Weiterlesen »