Intendant Christian Spuck hat sein Programm für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt. Das Staatsballett Berlin sucht den Dialog zwischen den Generationen.
, kann auf eine erfolgreiche erste Spielzeit zurückblicken. Bei einer Pressekonferenz im Apollosaal der Staatsoper stellte er am Mittwoch das Programm für die kommende Saison vor. Geplant sind vier Premieren mit einer Uraufführung, fünf Wiederaufnahmen sowie ein Gastspiel des renommierten Nederlands Dans Theater.
Zum Auftakt der Spielzeit wird am 25. Oktober in der Deutschen Oper Berlin der Ballettabend „Minus 16“ präsentiert, der Werke von Sharon Eyal und Ohad Naharin vereint. Damit setzt das Staatsballett die Zusammenarbeit mit israelischen Künstlern, die zu den führenden Choreografen der Gegenwart gehören, fort.Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team berichten im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über Berlins Irrungen und Wirrungen. Hier kostenlos anmelden.
Christian Spuck wird sein gefeiertes Ballett „Winterreise“, das er 2018 für das Ballett Zürich zum gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert in der musikalischen Fassung von Hans Zender kreiert hat, neu mit der Berliner Compagnie erarbeiten. Die Uraufführung ist am 11. Mai 2025 in der Staatsoper.
„Ballett wie auch der Tanz als lebendige Kunstform schafft Räume, die auf eine ganz besondere Art und Weise unsere Gegenwart reflektieren, den Blick in die Vergangenheit bieten, aber auch unsere aktuellen Erfahrungen in einer zutiefst aufgewühlten und zerrissenen Welt einzufangen vermögen“, sagte Spuck.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Champions League: Neuer Modus ab 2024!In der Champions-League-Saison 2024/25 wird alles neu sein.
Weiterlesen »
Champions League: Neuer Modus ab 2024!In der Champions-League-Saison 2024/25 wird alles neu sein.
Weiterlesen »
Champions League: Computer unterstützt Auslosung für neues Format ab Saison 2024/25Der FC Saarbrücken wirft Borussia Mönchengladbach in letzter Sekunde aus dem DFB-Pokal! Nach dem 2:1-Triumph stehen die Saarländer im Halbfinale. So reagiert das Netz auf den sensationellen Pokalabend.
Weiterlesen »
Getreide: IGC rechnet 2024/25 mit steigenden ErntenDie bereits stark gefallenen Preise für Weizen, Mais und Sojabohnen dürften sich wegen der Prognosen steigender Ernten nach Einschätzung von Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch vorerst kaum erholen.
Weiterlesen »
Stadt Hamm: Rat beschließt Haushalt 2024/25 - Opposition dagegenIm Jahr 2020 fand die letzte Kommunalwahl in Hamm statt. Seitdem regiert eine Ampel die Stadt. Oberbürgermeister wurde der SPD-Politiker Marc Herter. Er löste Thomas Hunsteger-Petermann ab.
Weiterlesen »
Europapokal ab 2024/25 - bis zu elf deutsche Klubs möglichDie UEFA hat die Regularien für den neuen Europapokal 2024/25 bestätigt. In der Champions League gibt es keine Obergrenze pro Land mehr.
Weiterlesen »