Mohamed Katir - ein Topläufer über 1500 und 5000 Meter - ist bereits für zwei Jahre gesperrt. Nun verdoppelt sich die Zwangspause, weil er Dokumente gefälscht haben soll.
Wegen der Fälschung von Dokumenten muss der spanische Topläufer Mohamed Katir nun sogar vier Jahre zuschauen. Er war im Februar wegen drei verpasster Dopingtests innerhalb von zwölf Monaten im Februar zunächst für zwei Jahre gesperrt worden.
Februar 2026 abgelaufen. Der WM-Zweite von 2023 über 5000 Meter hatte deswegen die Olympischen Spiele verpasst und wird auch bei den nächsten Weltmeisterschaften im September 2025 in Tokio fehlen. Katir hatte nach dem Bekanntwerden der ersten Sperre die Vorwürfe bestritten und laut spanischen Medien erklärt, er habe an den von ihm angegebenen Orten, Daten und Uhrzeiten zur Verfügung gestanden. Damit habe er nicht gegen die Aufenthaltsmeldepflicht verstoßen.
Leichtathletik Betrugsversuch Mohamed Katir Meta_Dpa_Sportsline_Leichtathletik_News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spitzenläufer Katir nach Betrugsversuch vier Jahre gesperrtBerlin - Mohamed Katir - ein Topläufer über 1500 und 5000 Meter - ist bereits für zwei Jahre gesperrt. Nun verdoppelt sich die Zwangspause, weil er Dokumente gefälscht haben soll.
Weiterlesen »
Urteil 31 Jahre nach Tat: Sechseinhalb Jahre Jugendstrafe wegen MordesIm Prozess um einen 31 Jahre zurückliegenden Mord- und Vergewaltigungsfall auf einem Reiterhof im bayerischen Wiesenfeld hat das Landgericht Würzburg den
Weiterlesen »
10 Jahre Checkpoint, 10 Jahre Berlin: Das wünschen sich Politiker & Prominente für ihre StadtZum zehnten Geburtstag unseres Berlin-Newsletters haben wir Politiker und Wegbegleiter gefragt, was in den vergangenen zehn Jahren ihr Berlin-Highlight war und was sie der Stadt für die kommenden zehn wünschen.
Weiterlesen »
Merkel-Jahre: Was 16 Jahre zaudern in der Außenpolitik anrichtenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nummer 116 116 ruft an: Vorsicht, das ist ein BetrugsversuchDie 116 116 ist eine wichtige Nummer, wenn man seine Bankkarten nach einem Verlust sperren lassen will. Erscheint die Nummer aber auf dem Telefon, sollten die Alarmglocken läuten.
Weiterlesen »
Fieser Betrugsversuch im Namen der Telekom: Vorsicht vor diesem SchreibenMünchen - Derzeit geht eine fiese Mail um, die angeblich von der Telekom stamme. Was mit dem Versprechen von exklusiven Prämien beginnt, kann im schlimmsten Fall mit einem leergeräumten Konto enden.
Weiterlesen »