DFB-Sportgericht bestätigt Sperre für Bayerns Upamecano
Stephan Oberholz, der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, erläutert die Entscheidung:"Es liegt eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters vor. Diese werden im Sinne eines funktionierenden Spielbetriebs weltweit von der FIFA geschützt. Einzige Ausnahme davon wäre ein offensichtlicher Irrtum des Unparteiischen.
Dieser liegt bei einer Spielerverwechslung vor, oder wenn es zwischen dem Spieler und seinem Gegenspieler nachweislich keinerlei Kontakt gab. Beides ist hier aber nicht der Fall. Unabhängig davon ist nach den Fernsehbildern und den Schilderungen des Schiedsrichters bereits das Vorliegen eines Irrtums zweifelhaft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga - FC Bayern München - Transfers und News: Sperrzeit für Dayot Upamecano bekanntDie Transfergerüchte und News zum FC Bayern München im Überblick. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? ran präsentiert die News, Transfers und Gerüchte beim deutschen Rekordmeister.
Weiterlesen »
Bayern-Coach Nagelsmann kommt ohne Sperre davonNoch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Nach seinem Ausraster am vergangenen Bundesliga-Wochenende gegen Gladbach verhängt der Deutsche Fußball Bund (DFB) Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) mit einer milden Strafe.
Weiterlesen »
DFB-Sportgericht: 50.000 Euro Strafe für NagelsmannSaftige Geldbuße statt Sperre: FC Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ist nach seiner verbalen Entgleisung vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro belegt worden.
Weiterlesen »
DFB sperrt UpamecanoViel war über den Platzverweis von Dayot Upamecano gesprochen und geschrieben worden. Nun ist das Strafmaß bekannt.
Weiterlesen »
Ex-Juve-Star Paulo Dybala: Lange Sperre wegen Betrugs?Im Finanzskandal rund um Juventus Turin ist nun auch Ex-Spieler Paulo Dybala befragt worden.
Weiterlesen »