Wer läuft, sollte sich regelmäßig sportmedizinisch untersuchen lassen. Vor allem bei längeren Laufeinheiten ist das wichtig, meint Sportmediziner Florian Egger. Weshalb solche Untersuchungen lebensentscheidend sein können.
Wer läuft, sollte sich regelmäßig sportmedizinisch untersuchen lassen. Vor allem bei längeren Laufeinheiten ist das wichtig, meint Sportmediziner Florian Egger. Weshalb solche Untersuchungen lebensentscheidend sein können.Sportmediziner Dr. Florian Egger überprüft nach einem Belastungs-EKG bei Nele Scharfenberg den Puls und die Herz-Aktivitäten. Mit einem solchen Check sollen mögliche Risikofaktoren aufgedeckt werden.
Dr. Florian Egger ist Facharzt für Innere Medizin und Sportmedizin am Institut für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes. Hier werden einerseits Leistungssportler betreut, aber auch leistungsorientierte Hobbysportler, Gelegenheitssportler sowie Herzpatienten, die beispielsweise einer Herzsportgruppe angeschlossen sind. „Es kommen immer wieder angehende oder geübte Marathonläufer zu uns.
Anschließend geht es zum Elektrokardiogramm . Dabei wird die elektrische Aktivität des Herzens gemessen. Bei einem Herzultraschall wird die Pumpfunktion des Herzens, die Dimensionen der vier Herzhöhlen, die Dehnbarkeit des Herzmuskels und die Funktion der Herzklappen in Augenschein genommen.
Etwa zwei Stunden dauert der gründliche Rundum-Check im Institut für Sport- und Präventivmedizin. „Für mich ist jeder Patient zunächst einmal eine Blackbox und nach und nach erschließe ich mir durch eine umfangreiche Befragung und körperliche Untersuchungen das individuelle Risiko“, sagt Dr. Florian Egger. „Die Untersuchung ist eine Art Bestandsaufnahme mit den dafür angemessenen Mitteln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kraftzuwachs schon nach drei Sekunden: Ein Sportmediziner erklärt, welches Workout am effektivsten istKraft und Fitness benötigen nicht viel Zeit. Sportmediziner Halle erklärt, welche Übungen wundersame Effekte haben und was viele falsch machen.
Weiterlesen »
Sportmediziner Ingo Froböse: 3 Bücher für gesünderes LebenEin Ungleichgewicht der Bakterien im Darm kann zu vielerlei Problemen führen.
Weiterlesen »
Marathonprofi Amanal Petros: Deutschlands schnellster Läufer ist jetzt auch erstmals Deutscher MeisterOlympia kann kommen: Amanal Petros dominiert weiter den deutschen Marathon. Bei den Frauen verblüfft einmal mehr die 33-jährige Domenika Mayer, neben dem Sport zweifache Mutter und Polizeihauptkommissarin.
Weiterlesen »
26 000 Läufer, 296 Autos abgeschleppt: Rekord-Marathon in HannoverHannover – Die einen rannten zum Sieg, die anderen ihrem Auto hinterher – beim 32. ADAC-Marathon in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Weiterlesen »
Marathon in Hamburg: So viele Läufer haben es ins Ziel geschafft!Hamburg im Marathon-Rausch! Insgesamt 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Sonntag an der Karolinenstraße beim Haspa Marathon 2024 an den Start
Weiterlesen »
Verschiedene Distanzen: Über 11.500 Läufer beim S 25 BerlinMehr Zulauf als im Vorjahr hat der S 25 Berlin. Neben den Distanzen über 25 Kilometer sowie den Halbmarathon, können auch Einsteiger kürzere Strecke absolvieren.
Weiterlesen »