Sprache im Krieg: „Gefährlich, wenn man eine politische Lösung möchte“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sprache im Krieg: „Gefährlich, wenn man eine politische Lösung möchte“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die linguistische Gesellschaftsforscherin Kristin Kuck über Sprache im Krieg, Propaganda und moralische Bewertungen. UkraineKrieg

Krieg verändert alles, auch die Sprache. Superlative werden gebräuchlich, moralische Metaphern verwendet, Differenzierungen obsolet. Sprache wird außerdem militarisiert - und so wenden viele Ukrainer den"Großen Vaterländischen Krieg" der Sowjetunion jetzt gegen die Russen. Ein Gespräch mit der Magdeburger Linguistin Kristin Kuck über vermeintlich längst überwundene Gut- und Böse-Schemata.

"Framing", so wie es in den Medien zurzeit benutzt wird, ist mit dem wissenschaftlichen Framing-Begriff nicht vereinbar. Meist wird das Wort in der Öffentlichkeit als Vorwurf benutzt, wenn jemand eine andere politische Position vertritt als man selbst. Ich würde diesen Begriff gerne vermeiden, weil er so missverständlich ist. Aber wir finden dennoch etwas, das man semantischen Kampf nennen kann. Dort, wo es darum geht, die 'richtige' Bezeichnung zu finden.

Das ist ein typischer Euphemismus, das Bezeichnete wird beschönigt oder kleingeredet. Das Wort"Krieg" ist fest verknüpft mit negativen Begriffen wie"Leid","Tod" und"Verlust". Es ruft Bilder der Zerstörung eines Weltkriegs hervor. Das Wort"Militäroperation" hingegen hebt das militärische Tun hervor und blendet etwa Schaden für die Zivilbevölkerung aus.

Von Blitzkrieg sprechen jetzt auch viele Putin-kritische Beobachter, wenn sie auf die offensichtliche Absicht Putins, die Ukraine in ein paar Tagen einzunehmen, Bezug nehmen wollen. Zumindest für historisch Bewanderte kann damit eine Assoziation zum deutschen Angriffskrieg auf Polen hergestellt werden. Deutlich platter ist der NS-Bezug bei Putins Behauptungen, die ukrainische Regierung wären"Nazis" und er wolle die Ukraine"entnazifizieren".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen



Render Time: 2025-03-30 17:27:29