Nach dem Willen von Berlins Innensenatorin Iris Spranger soll die bestehende Mauer um den Görlitzer Park in Kreuzberg komplett abgerissen werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Das Bauwerk biete Dealern und anderen Kriminellen einen Sichtschutz, der sie zu Straftaten verführen könnte, argumentiert die SPD-Politikerin nach einem Bericht der „Berliner Morgenpost“. Ritzen und Löcher könnten als Verstecke für Drogen dienen, so Spranger weiter. Senatssprecherin Christine Richter bestätigte am Samstag entsprechende Überlegungen der Innensenatorin.
Ein großer Teil des Parks ist von einer Mauer umgeben. Durch einen Abriss sollen Sichtachsen entstehen. Diese sollen bei der Bekämpfung von Drogenhandel und weiterer Kriminalität helfen. Diskutiert wird, ob dafür Teile der Mauer durchbrochen werden oder diese komplett beseitigt werden soll. Erarbeitet werden sollen die Pläne für die Umgestaltung des Parks in einer Lenkungsgruppe, die zügig eingesetzt werden soll.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Innensenatorin Spranger hatten vor einer Woche angekündigt, dass der Görlitzer Park nachts geschlossen werde. Dazu müsse man Eingangstore und auch einige Zäune bauen. Beim Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stoßen die Pläne auf Widerstand.
Innensenatorin Spranger ließ vor einer Woche durchblicken, dass sich der Senat bei diesem Plan auch über den Willen des Bezirks hinwegsetzen könne, wenn es um eine Frage der Sicherheit gehe. Der geplante Zaun um den Görlitzer Park werde vom Senat bezahlt, so Sprecherin Richter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spranger will Mauer um Görlitzer Park komplett abreißenBerlin & Brandenburg
Weiterlesen »
Spranger will Mauer um Görlitzer Park komplett abreißenInnensenatorin
Weiterlesen »
Görlitzer Park in Berlin: Diesen Mauer-Plan hat die InnensenatorinEine Woche nach dem Sicherheitsgipfel zu Berlins Drogenhotspots sind viele Fragen offen. Iris Spranger macht nun einen Vorschlag.
Weiterlesen »
Deutsche Industrie trotz mauer Auftragslage mit mehr BeschäftigtenDeutsche Industrie trotz mauer Auftragslage mit mehr Beschäftigten
Weiterlesen »
Deutsche Industrie trotz mauer Auftragslage mit mehr BeschäftigtenTrotz Auftragsflaute und hoher Energiekosten steigt die Zahl der Industriebeschäftigten in Deutschland.
Weiterlesen »
Arbeitsplätze: Deutsche Industrie trotz mauer Auftragslage mit mehr BeschäftigtenDie Industrie in Deutschland stellt mehr Menschen ein, obwohl sie unter fehlenden Aufträgen leidet. Allerdings ist der Zuwachs stark branchenabhängig.
Weiterlesen »