Ein Mathematiker hat die Geschwindigkeit, mit der ein Springer und ein König auf einem Schachbrett Felder erreichen, untersucht. Die überraschende Antwort ist mit den Fibonacci-Zahlen verknüpft.
Ein Springer bewegt sich schneller über das Schach brett als ein König. Aber wie viel schneller? Die Antwort hängt erstaunlicherweise mit den Fibonacci-Zahlen zusammen.
Ein König kann sich in jede Richtung bewegen, allerdings darf er dabei bloß ein Feld zurücklegen. Springer hingegen machen charakteristische L-förmige Sprünge, bei denen sie ein Feld in eine beliebige Richtung und dann zwei Felder in eine senkrecht dazu stehende Richtung beschreiten. Mit einem Zug erreicht man mit einem Springer also ein Feld, für das mit dem König mindestens zwei Züge nötig sind.
+2-tem Glied der Fibonacci-Folge, wobei φ dem goldenen Schnitt entspricht und einen Wert von zirka 1,618 hat.
Mathematik Schach Fibonacci-Zahlen Springer König
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Israel greift Jemen nach Raketenangriff anDie israelische Luftwaffe bombardierte die Huthi-Rebellen in Jemen als Antwort auf einen Raketenangriff auf Israel.
Weiterlesen »
Die Neuen von Hertha BSC: Fabian Reese ist Herthas Antwort auf Chuck NorrisDie Fans von Hertha BSC feiern Fabian Reese schon als Fußballgott. Weil er sich glaubhaft mit Stadt und Verein identifiziert. Und weil er in der Hinrunde der beste Spieler seines Teams war.
Weiterlesen »
FDP-Mann provoziert Scholz – die Antwort erntet GelächterBundeskanzler Olaf Scholz stellte sich am Mittwoch den Fragen der Parlamentarier.
Weiterlesen »
Gen-Z-Frau will „mehr Gehalt aber weniger Steuern“ – die Antwort folgt promptDie Politik solle gefälligst um ihre Generation buhlen, sonst wandert sie ab. Das sagt Anastasia Barner. Sie ist Gründerin, gehört zur Generation Z und vergisst bei ihrer Forderung einen wichtigen Punkt. Ihren Erfolg verdankt sie nicht allein sich selbst.
Weiterlesen »