TV-Kolumne „Radikal fürs Klima - Helden oder Kriminelle?“ - „Staat lässt sich vorführen“ - Mehrheit will härtere Strafen für Klimaaktivisten
Alexander Dobrindt will ein strengeres Durchgreifen der Justiz. Ist das gerechtfertigt? „Ja, natürlich, es geht um kriminelle Vereinigungen.“
Die Aktivistin Amelie Meyer nimmt dennoch in Kauf, dass sie gegen Gesetze verstößt. Bei einer nächtlichen Aktion in Berlin schraubt sie mit ihren Mitstreitern etwa 250 Verkehrsschilder ab, die ein Tempolimit aufheben sollen. Für diese Aktion geht sie notfalls auch Gefängnis, meint sie. Kritisch sehen solche Aktionen die Mitglieder von „Fridays for Future“.
In Passau treibt Micha Frey eine Blockade voran. Die Polizei räumt die Straße. Dennoch glaubt Frey: „Wenn überläuft, dann haben wir gewonnen.“ Danach sieht es allerdings nicht gerade aus. Frey bleibt optimistisch, er saß bereits sieben Tage in der JVA Stadelheim ein.Auch Carla Hinrichs, eine der bekanntesten Aktivistinnen, hofft auf eine Umkehr bei der Justiz. Bei einem ihrer Verfahren hat ihr der Richter allerdings beschieden, der Mensch sterbe ohnehin wegen Dummheit aus. Das habe sie, sagt sie, „fertiggemacht“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urlaub: Mehrheit der Deutschen will nicht komplett abschaltenAbwesenheitsnotiz? Flugmodus? Handy aus? Machen nur Amateure. Die Mehrheit der Deutschen will auch im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein.
Weiterlesen »
Protestaktion 'Letzte Generation'Erfurt (ots) Klimaaktivisten der Protestbewegung 'Letzte Generation' führten Samstag in der Mittagszeit eine symbolische Blockadeaktion auf de
Weiterlesen »
Zweite Wahl in fünf Wochen: Mitsotakis gewinnt Parlamentswahl in GriechenlandDer bisherige Ministerpräsident erreicht laut Befragungen die Mehrheit der Sitze im Parlament und kann wohl alleine weiterregieren. Der Konservative profitiert dabei vom neuen Wahlrecht.
Weiterlesen »
Mitsotakis als griechischer Premier wiedergewähltDas neue griechische Wahlrecht nützt der stärksten Partei – der konservativen Nea Dimokratia von Kyriakos Mitsotakis. Sie gewann die absolute Mehrheit. Besonders gut schnitten einige kleine Parteien am rechten Rand ab. raphaelgeiger berichtet
Weiterlesen »
„Starkes Mandat“ nach Wahl in Griechenland: Ex-Regierungschef Mitsotakis vereidigtDie konservative Nea Dimokratia kann eine Ein-Partei-Regierung bilden. Durch das neue Wahlrecht hat sie die absolute Mehrheit im griechischen Parlament.
Weiterlesen »