Staat und Bürger: Das Verhältnis der Demokratie zu Ruhe und Unruhe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Staat und Bürger: Das Verhältnis der Demokratie zu Ruhe und Unruhe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 51%

Es ist der deutschen Demokratie nie gelungen, aus Besorgnis, Zorn und Protest eine reformierende Kraft zu machen. Es gibt immer wieder eine unsouveräne Angst vor dem Souverän, seit 1848 schon. Kolumne von Heribert Prantl SZPlus

Lesezeit: 4 minDer Einzug des Vorparlaments in die Frankfurter Paulskirche am 21. März 1848 - hier in der digitalen Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert.

Es ist der deutschen Demokratie nie gelungen, aus Besorgnis, Zorn und Protest eine reformierende Kraft zu machen. Es gibt immer wieder eine unsouveräne Angst vor dem Souverän, seit 175 Jahren schon.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Angst vor dem Bürger: Plädoyer für mehr direkte Demokratie.Gertrude Lübbe-Wolff, ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht, zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie direktdemokratische Beteiligungsmöglichkeiten den Staat handlungsfähiger machen könnten. Eine Rezension.
Weiterlesen »

'Angst zu haben ist in diesen Zeiten mehr als nachvollziehbar''Angst zu haben ist in diesen Zeiten mehr als nachvollziehbar'Ein Jahr ist vergangen, seit Russland die Ukraine angegriffen hat. Ein Jahr, dass auch die Menschen in Deutschland nicht kalt lässt, ihnen Angst macht. Wie man mit dieser Angst einen Umgang findet und wen sie vor allem trifft, erklärt eine Berliner Psychotherapeutin.
Weiterlesen »

Kanzler-Interview: Herr Scholz, haben Sie Angst vor Putin?Kanzler-Interview: Herr Scholz, haben Sie Angst vor Putin?Kanzleramt, Berlin: Von hier steuert Olaf Scholz (64, SPD) die Republik – und koordiniert Deutschlands Hilfe für die Ukraine, solange Außenministerin Annalena Baerbock (42, Grüne) nicht an ihm vorbeiprescht. Nun zieht er Bilanz.
Weiterlesen »

In Moldau wächst die Angst vor Moskau – auch wegen des kleinen Landstrichs TransnistrienIn Moldau wächst die Angst vor Moskau – auch wegen des kleinen Landstrichs TransnistrienMoldau ist durch den russischen Angriffskrieg in der benachbarten Ukraine indirekt betroffen. Die Spannungen dort sind in letzter Zeit gestiegen – auch wegen dem pro-russischen Gebiet Transnistrien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 16:58:53