Dieser Text erklärt, wer Anspruch auf staatliche Prozesskostenhilfe hat und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Wer bei einem Gerichtsstreit einen Prozessfinanzierer im Rücken hat, muss selbst im Falle einer Niederlage in der Regel keine Kosten tragen. Wer staatliche Prozesskostenhilfe in Anspruch nimmt, dem geht es meist genauso - und doch ist das etwas komplett anderes. Die staatliche Prozesskostenhilfe «ist für bedürftige Menschen gedacht», sagt Michael Sittig von der Stiftung Warentest. Klientel für diese Art der Unterstützung seien oft Bürgergeldempfänger ohne eigenes Vermögen.
Denn die Bedürftigkeit ist laut Rechtsanwalt Markus Hartung eine der Grundvoraussetzungen für die Inanspruchnahme der staatlichen Prozesskostenhilfe. Hartung ist Mitglied im Berufsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Die zweite Voraussetzung: Die Rechtsverfolgung darf nicht mutwillig sein. «Das heißt, wenn jemand einen offensichtlich unbegründeten Anspruch geltend machen will, gibt es dafür keine Prozesskostenhilfe», sagt Hartung. Wird Prozesskostenhilfe beantragt, prüft das Gericht, ob der Anspruch mindestens zu 50 Prozent erfolgreich sein könnte. «Ist das Gericht etwa der Meinung, es handelt sich um einen Querulanten, kann er zwar klagen, aber nicht auf Kosten des Staates», sagt Anwalt Hartung. Werde die Hilfe gewährt, könne das je nach Einkommen vollständig oder teilweise sein. «Sie bekommen dann Geld, um einen Anwalt beauftragen zu können.
PROZESSKOSTHILFE STAATLICHE UNTERSTÜTZUNG BEDÜRFTIGKEIT RECHTSVERFOLGUNG QUEREULANT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Habeck verteidigt staatliche Subventionen für Unternehmen wie NorthvoltBundeswirtschaftsminister Robert Habeck wehrt sich gegen Kritik an staatlichen Subventionen für Unternehmen wie den kriselnden Batteriehersteller Northvolt. Er betont die Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft zu stärken.
Weiterlesen »
Nationalrat will staatliche Nothilfen für angeschlagene StahlwerkeBern - Der Nationalrat will wirtschaftlich angeschlagene Betriebe der Stahl- und Aluminiumproduktion staatlich unterstützen. Er hat entsprechende Überbrückungshilfen nach einer vierstündigen Debatte angenommen.
Weiterlesen »
Staatliche Milliarden-Förderung für Chip-Fabrik in Dresden angelaufenDie staatliche Förderung für den Bau der Chip-Fabrik des taiwanischen Branchenriesen TSMC in Dresden ist angelaufen. 'Ich freue mich außerordentlich, dass...
Weiterlesen »
Kürzungen bei US-Behörden: Warum Musks Programm für staatliche Effizienz scheitern wirdAls Gegenleistung für Musks Wahlkampfhilfe überträgt Trump dem Tesla-Chef eine neue Abteilung. Die verspricht viel Vetternwirtschaft und wenig Resultate. Warum, erklären Experten.
Weiterlesen »
Geopolitische Folgen von Assads Sturz: Triumph für Erdogan, Schmach für Putin, Debakel für den IranAssad ist gestürzt. Das Regime, das über Jahrzehnte das syrische Volk unterdrückte, ist am Ende. Die Menschen feiern das. Doch auch geopolitisch hat der Machtwechsel Auswirkungen. Die Karten im Nahen Osten werden neu gemischt. Es gibt Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Auf dieser Hochzeit gab es keine Zweisamkeit für Prinz HarryAuf der Hochzeit von Prinzessin Kates kleiner Schwester Pippa musste Harry sich ohne seine Meghan amüsieren.
Weiterlesen »