Der französische Präsident Macron ist in Münster mit dem Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet worden. Bundespräsident Steinmeier würdigte in der Laudatio Macrons Verdienste um eine vertiefte europäische Zusammenarbeit und dessen Einsatz für den Frieden in Europa.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Münster den Westfälischen Friedenspreis.
Macron sei ein leidenschaftlicher Europäer und ein Mutmacher, der große Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft habe, betonte Steinmeier. Er sei der Motor der europäischen Entwicklung. Der Bundespräsident wies insbesondere auf Macrons Plädoyer für eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik, eine gemeinsame europäische Verteidigung und auch ein gemeinsames Handeln bei der inneren Sicherheit hin.
Macron erklärte, die Auszeichung sei eine große Ehre und zugleich ein Beweis für die Zuneigung Deutschlands für Frankreich.Zuvor hatte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in der Eröffnungsrede des Festaktes betont, eine Europäische Union sei nur dann wirklich souverän, wenn sie sich selbst behaupten könne. Sie zitierte mehrfach aus der Sorbonne-Rede Macrons und lobte dessen Einsatz für ein geeintes Europa.
Der höchstdotierte deutsche Friedenspreis wird alle zwei Jahre verliehen. Neben Macron wurde auch das Deutsch-Polnische Jugendwerk ausgezeichnet.Der französische Präsident reist am Nachmittag weiter zum deutsch-französischen Ministerrat auf Schloss Meseberg. Inhaltlich soll es dabei vor allem um Rüstungs- und Sicherheitsfragen sowie um europäische Wettbewerbspolitik gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dreitägiger Staatsbesuch: Macron kommt Ende Mai nach DeutschlandAuf Einladung des deutschen Bundespräsidenten will der französische Präsident Emmanuel Macron verschiedene Regionen besuchen und 75 Jahre Grundgesetz feiern.
Weiterlesen »
Macron in Deutschland: Staatsbesuch mit viel SymbolikDrei Tage lang wird der französische Staatschef Emmanuel Macron in Deutschland sein. Es geht dabei auch um die Stärkung der bilateralen Beziehungen.
Weiterlesen »
Macron auf Staatsbesuch in Deutschland: Das Wunder der deutsch-französischen VersöhnungAus jahrhundertelangen Erzfeinden wurden Freunde. Diese Errungenschaft dürfen wir nicht kleinreden. Gerade in düsteren Zeiten kann sie Hoffnung spenden.
Weiterlesen »
Deutsch-französisches Verhältnis: Präsident Macron auf Staatsbesuch in DeutschlandEmmanuel Macron verbringt drei Tage in Deutschland. Es ist die ersten offizielle Visite eines französisches Staatschefs in Deutschland seit 24 Jahren. Die Risse im deutsch-französischen Verhältnis dürfte der Besuch nicht kitten.
Weiterlesen »
Macron beginnt Staatsbesuch in DeutschlandDer letzte französische Präsident auf Staatsbesuch in Deutschland war Jacques Chirac. Damals hieß der Bundespräsident Johannes Rau, Kanzler war Gerhard Schröder. Nun reist Emmanuel Macron nach Berlin.
Weiterlesen »
Diplomatie: Macron beginnt Staatsbesuch in DeutschlandBerlin - Im Zeichen von Dissonanzen zwischen Berlin und Paris beginnt Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron heute einen knapp dreitägigen
Weiterlesen »