Die öffentlich-rechtlichen Sender sollen reformiert werden - nun haben die Länder ihre Pläne dafür vorgelegt. Demnach soll es weniger Radio- und Spartensender geben.
Länder legen Reformpläne für ARD und ZDF vorDie öffentlich-rechtlichen Sender sollen reformiert werden - nun haben die Länder ihre Pläne dafür vorgelegt. Demnach soll es weniger Radio- und Spartensender geben.Quelle: dpa
Die Krise bei verschiedenen Rundfunkanstalten der ARD befeuert eine Debatte über Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.Neben den Hauptprogrammen von ARD und ZDF gibt es kleinere Sender - einige werden auch Spartensender genannt, weil sie sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren. Die Länder planen hier eine Reduzierung, die auch das Nachrichtenangebot betreffen könnte.
Von der Rundfunkkommission der Länder hieß es, dass die konkrete Ausgestaltung die Sender selbst treffen können. Dabei kann ein Angebot eines TV-Kanals ins Internet überführt werden oder auch ganz wegfallen.Die Entwicklung der Rundfunkbeitragshöhe im nächsten Jahr bleibt weiter unklar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Radio- und Spartensender: Länder legen Reformplan für ARD und ZDF vorDie Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer haben ihren mit Spannung erwarteten Entwurf für einen Staatsvertrag mit Reformvorschlägen
Weiterlesen »
"ARD Audiothek Next" soll das einzige Online-Audio-Angebot der ARD werdenDie ARD will die große Menge an Websites und Apps mit Online-Audio-Inhalten bereinigen. Im Projekt 'ARD Audiothek Next' sollen alle Sender die gemeinsame Plattform optimieren und stärken. Langfristiges Ziel sei, dass alle 41 Audio-Apps der ARD in der zentralen 'ARD Audiothek' fusioniert werden.
Weiterlesen »
Länder-Reformplan: Obergrenze für Kosten Sportrechte von ARD und ZDFMAGDEBURG (dpa-AFX) - Die Rundfunkkommission der Länder hat eine mögliche Deckelung der Ausgaben für Sportrechte auf den Tisch gebracht. Nur ein bestimmter Prozentsatz der Beitragseinnahmen der öffentlich-rechtlichen
Weiterlesen »
WDH/Länder-Reformplan: Obergrenze für Kosten der Sportrechte von ARD und ZDF(Fehlendes Wort im Titel ergänzt.) MAGDEBURG (dpa-AFX) - Die Rundfunkkommission der Länder hat eine mögliche Deckelung der Ausgaben für Sportrechte auf den Tisch gebracht. Nur ein bestimmter Prozentsatz
Weiterlesen »
Länder-Plan: Obergrenze für Kosten der Sportrechte von ARD und ZDFDer öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Es geht um mehr Kontrolle und weniger Kosten. Die Bundesländer arbeiten an einem Reformstaatsvertrag. Einige Punkte sind schon konkret.
Weiterlesen »
Reformpaket im Sommer 2025 möglich: Länder planen massive Einschnitte bei ARD und ZDFDie Medienpolitik legt ein drastisches Sparprogramm vor. Die Zahl der TV-Spartenkanäle soll halbiert werden. 20 Hörfunkwellen fallen weg. Die Ministerpräsidenten müssen den Vorschlägen aber noch zustimmen.
Weiterlesen »