Russland attackiert im Ukraine-Krieg vor allem Wohnhäuser. Im Land des Aggressors selbst mehren sich die Drohnen-Attacken auf Ölanlagen.
Immer wieder Ziel ukrainischer Angriffe: Die Krim-Brücke Russlands in der Straße von Kertsch. Ohne die Aufklärung der Atesh-Partisanen hätte die Ukraine keine Chance, Russland die Hölle heiß zu machen. © IMAGO/Vladimir Mordunov
Sewastopol – Ganz simpel liest sich die Zahlenkolonne: 44.6876475, 33.5817732. Ein roter Marker leuchtet aus dem dazugehörigen Bild heraus – als läge dort ein ganz normales Ziel; ein Ziel, wie das jeder kennt – das neue Restaurant um die Ecke beispielsweise.. Damit haben die Atesh-Partisanen ein vermeintlich lohnendes Ziel für die ukrainischen Verteidiger ausgemacht und veröffentlicht.
Sie bestechen Mitglieder der russischen Streitkräfte der Schwarzmeerflotte mit Geld, um an Informationen über Treffen, über Auslaufzeitpunkt von Schiffen und ähnlichem zu kommen.Der Sturmlauf der Krimtataren gegen die russischen Besatzer hat auch historische Hintergründe. Im 18. Jahrhundert war die Halbinsel noch in krimtatarisch-osmanischer Hand. Heute machen Krimtataren nur noch etwa 13 Prozent der dortigen Bevölkerung aus, wie dasschreibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stachel in Putins Fleisch: Krim-Partisanen finden Raketen-DepotRussland attackiert im Ukraine-Krieg vor allem Wohnhäuser. Im Land des Aggressors selbst mehren sich die Drohnen-Attacken auf Ölanlagen.
Weiterlesen »
Raketen für Krim-Angriff: Bundeswehr prüft Vorwurf in Putins TVUm die Ukraine gegen Russland zu unterstützen, schließt der französische Präsident Emmanuel Macron den Einsatz von Bodentruppen nicht mehr aus. Nach einer Ukraine-Hilfskonferenz in Paris betonte Macron, nichts sei ausgeschlossen, um einen russischen Sieg zu verhindern.
Weiterlesen »
„Der Stachel sitzt immer noch tief'Austria-Salzburg-Ultra im Interview
Weiterlesen »
Neue Empfehlungen zur Ernährung: Viel Gemüse, wenig FleischWeniger Fleisch, mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte: Um sich gesund und dabei umweltschonend zu ernähren, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung mehr pflanzliche Lebensmittel. Die wichtigsten Ratschläge im Überblick.
Weiterlesen »
Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier: Ist vegane Ernährung wirklich immer zu empfehlen?Nürnberg - Vegane Ernährung schont die Umwelt und ist gesund - allerdings nur, wenn sie richtig geplant ist. Was Veganer unbedingt beachten sollten und unter welchen Umständen besondere Vorsicht geboten ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Berliner Künstlerin Carolin Günther provoziert mit Fleisch-BildernFleischkonsum und Massentierhaltung – die Veganerin Carolin Günther macht aus diesen Themen Kunst. Ihre Ausstellung in Weißensee verstört und inspiriert.
Weiterlesen »