Stadt Narva an russischer Grenze: Hier sitzt die Angst vor Moskaus Invasion in die EU tief

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Stadt Narva an russischer Grenze: Hier sitzt die Angst vor Moskaus Invasion in die EU tief
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Estland investiert viel mehr als andere EU-Staaten in Verteidigung, weil es einen russischen Angriff auf sein Territorium fürchtet. Die Bedrohung, die von dem brutalen Nachbarstaat ausgeht, ist nirgendwo im Land so spürbar wie in der Stadt Narva direkt an der russischen Grenze.

Russland ist zum Greifen nah in der estnischen Grenzstadt Narva, am Ufer des Flusses, dem sie ihren Namen verdankt. Die Narvabrücke, von den Einwohnern noch immer Freundschaftsbrücke genannt, verbindet das Territorium des russischen Aggressors, der mit seinem Überfall auf die Ukraine in Europa eine neue Realität schaffen will, mit Estland, wo die Erinnerung an gleich zwei völkerrechtswidrige Eingliederungen in die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg noch frisch ist.

Solche Spritztouren sind heute undenkbar. Russland verbietet Raik die Einreise. Auch die Promenade, auf der sie in Erinnerungen schwelgt, könnte heute nicht mehr gebaut werden. Sie entstand 2014 als partnerschaftliches Projekt zwischen Russland und Estland, der Bau wurde mit EU-Geldern gefördert. Der größte Teil verläuft in Narva, einige hundert Meter in Iwangorod. Nun wird die Brücke mit Unterstützung der EU-Grenzschutzagentur Frontex bewacht.

Nun rüstet Estland auf, um sich für den schlimmsten Fall zu wappnen. Mehr als drei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts investiert das Land in seine Verteidigung, damit übersteigt es die Zwei-Prozent-Vorgabe der NATO. Premierministerin Katja Kallas fordert von den Bündnispartnern in Europa mehr Engagement für ihr Wehrbudget. "Ich bin überrascht, dass der NATO-Durchschnitt trotz des Krieges in der Nachbarschaft bei 1,6 Prozent liegt", sagt sie.

Zwar befürwortet ein Teil der ethnischen Russen den russischen Angriffskrieg, doch im Land ist die Zustimmung für die Unterstützung der Ukraine relativ hoch. Mit 62.000 Ukrainern hat Estland, umgerechnet auf seine Einwohnerzahl, seit Kriegsbeginn so viele Flüchtlinge aufgenommen wie kein anderer EU-Staat. Auch die massiven Investitionen in die Verteidigung des Landes erfahren Zuspruch in der Bevölkerung, obwohl sie sich offenbar eine andere Finanzierung wünscht.

An der Uferpromenade in Narva steht Raik zwischen 27 in den Boden eingelassenen, runden Steinen, in die jeweils ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union sowie das Jahr seines Beitritts eingraviert ist. In die Mitte dieser Steine sind Lampen montiert, die nachts den Weg beleuchten. "Der russische Teil der Promenade bleibt aber dunkel", sagt Raik. "Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges ist vieles hier Schwarz und Weiß geworden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luftverschmutzung: Sehen Sie hier, wie schmutzig Ihre Stadt istLuftverschmutzung: Sehen Sie hier, wie schmutzig Ihre Stadt istStinker vor der Haustür: Die Industrie ist für 20 Prozent der Luftverschmutzung in Europa verantwortlich - und kein EU-Land hat so eine schmutzige Industrie wie Deutschland. Doch natürlich gibt es regionale Unterschiede. FOCUS online Earth und CORRECTIV zeigen, welche deutschen Städte besonders schmutzig sind - und welche besonders sauber.
Weiterlesen »

Tel Aviv unter Schock: Die Menschen hier fragen sich – was wird aus dieser Stadt?Tel Aviv unter Schock: Die Menschen hier fragen sich – was wird aus dieser Stadt?Eine junge Frau, die auf fünf Beerdigungen geht, Cafébesitzer fürchten um ihre Existenz, ein Exilschweizer, der bleiben will: Der Krieg bedroht die Mittelmeermetropole. Die Bewohner stehen vor einer schweren Entscheidung.
Weiterlesen »

Polen vor der Wahl: So ist die Stimmung an der Grenze auf UsedomPolen vor der Wahl: So ist die Stimmung an der Grenze auf UsedomBei der Parlamentswahl am Sonntag entscheidet sich, ob Polen wieder näher an Deutschland und die EU heran rückt oder ob Warschau seinen Konfrontationskurs fortsetzt.
Weiterlesen »

Israel-Krieg im Liveticker: +++ 19:31 Reuters-Journalist an libanesischer Grenze getötet +++Israel-Krieg im Liveticker: +++ 19:31 Reuters-Journalist an libanesischer Grenze getötet +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »

Feuergefechte mit der Hisbollah: Reuters-Journalist an israelisch-libanesischer Grenze getötetFeuergefechte mit der Hisbollah: Reuters-Journalist an israelisch-libanesischer Grenze getötetDer Kameramann Issam Abdallah, der für Reuters aus dem Libanon berichtete, wurde am Freitag getötet. Im Laufe des Tages hatte es dort an der Grenze kleinere Kämpfe gegeben.
Weiterlesen »

Libanon: Staatsmedien melden Gefecht an Grenze mit IsraelLibanon: Staatsmedien melden Gefecht an Grenze mit IsraelEs kriselt weiter an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon. Berichten zufolge sollen Raketen auf den Norden Israels abgefeuert worden sein, das israelische Militär soll die Angriffe erwidert haben. Was ist geschehen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 13:39:53