Seit 2014 sorgt die Heimatstrategie der Staatsregierung dafür, dass der ländliche Raum nicht abgehängt wird. Die Bevölkerungszahlen sprechen eine klare Sprache über den Erfolg.
Heimatministerium Nürnberg - Die Zweigstelle des Heimatministeriums in Nürnberg ist eine von vielen Behördenverlagerungen. Von hier aus wird die bayerische Heimatstrategie weiter vorangebracht. - Foto: Daniel Karmann/dpa
Seit 2014 sorgt die Heimatstrategie der Staatsregierung dafür, dass der ländliche Raum nicht abgehängt wird. Die Bevölkerungszahlen sprechen eine klare Sprache über den Erfolg. Seit 2014 wurden im Rahmen der Heimatstrategie in Bayern 80 Behördenverlagerungsprojekte für den ländlichen Raum ins Leben gerufen. „Hierdurch bringen wir rund 5.200 attraktive Arbeitsplätze und über 1.300 interessante Studienplätze in alle Regionen Bayerns“, sagte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in Nürnberg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz: „Die ländlichen Raume sind nicht abgehängt“Der Stadt-Land-Gegensatz sei kleiner als angenommen, sagt Soziologe Klärner. Das Abgehängtsein sei eine Erzählung, die sich politisch gut verkaufe.
Weiterlesen »
Unterschiede Stadt und Land: Wo der Pro-Kopf-Ertrag aus Erneuerbaren am höchsten istKarlsruhe (lsw) - Mit 6.088 Kilowattstunden (kWh) ist der Pro-Kopf-Ertrag aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall im Südwesten am höchsten.
Weiterlesen »
Augsburg: SPD zur Kita-Finanzierung: „Stadt und Land müssen sich ihrer Aufgabe stellen“Kürzlich nahm die katholische Kirche die Stadt in die Pflicht, sie beim Kita-Betrieb besser zu unterstützen. Die SPD-Fraktion legt nach.
Weiterlesen »
Bayern: Hackerangriff auf Stadt Aschaffenburg ohne SchadenEin Angriff auf die IT-Systeme der unterfränkischen Stadt hat laut Verwaltung keinen Schaden angerichtet. Ab der kommenden Woche öffnet das Rathaus wieder. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
Weiterlesen »
Stuttgarter 'Tatort' über Land-Frust: Geht es Jugendlichen in der Stadt besser?Im „Tatort: Lass sie gehen“ ermittelten Lannert (Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) im Fall einer toten Stuttgarter Joggerin, die gerade dem Landleben entflohen zu sein schien.
Weiterlesen »
'Stadt, Land, zu Fuß' geht auch in Köln in die zweite RundeEin Läufer im Stadtwald
Weiterlesen »