Falls Deutschland der Gashahn abgedreht wird, sollen vor allem Privathaushalte geschützt werden. Öffentliche Gebäude sollen dafür auf Sparflamme laufen.
Energiesparen ist in der aktuellen Situation eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sagt Verena Göppert vom Deutschen Städtetag.
Angesichts einer möglicherweise drohenden Energie-Knappheit im Winter arbeiten die Städte an Krisenplänen und prüfen Maßnahmen zum Einsparen von Gas, die jetzt schon umgesetzt werden sollen.
Das noch im Aufbau befindliche Gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern beim BBK habe seinen ersten Arbeitsschwerpunkt auf die Erstellung eines einheitlichen Lagebildes gelegt. Auf dessen Grundlage wären dann Bewertungen und Entscheidungen möglich, sollte sich die Lage verschärfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga - FC Bayern München - Transfers und News: Falls de Ligt kommt - Upamecano vor aus beim FC Bayern?Die Transfergerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? ran präsentiert die News, Transfers und Gerüchte beim deutschen Rekordmeister.
Weiterlesen »
Für Alte und Arme: Erste Städte bereiten Wärmehallen für den Winter vorAngesichts der Gaskrise hat der Deutsche Städtetag vorausschauende Maßnahmen empfohlen. Städte und Gemeinden sollten über Wärmehallen und Wärmeinseln für den Winter nachdenken. In Rheinland-Pfalz etwa wird das schon gemacht.
Weiterlesen »
Gas-Engpässe - Habeck für europäische Zusammenarbeit bei EnergiesicherheitBundeswirtschaftsminister Habeck hat sich angesichts drohender Gas-Engpässe in Europa für verstärkte Zusammenarbeit ausgesprochen. Deutschland werde seinen Nachbarn helfen, sagte der Grünen-Politiker bei einem Treffen mit dem tschechischen Industrieminister Sikela in Prag. Es müssten nun Vorbereitungen für die kritische Wintersaison getroffen werden.
Weiterlesen »
Chemieverband stellt Vorrang privater Haushalte bei Gasversorgung infrageOhne Chemie lägen 90 Prozent aller Produktionsprozesse hierzulande still, warnt VCI-Chef Kullmann – und befürchtet einen „Herzinfarkt der deutschen Wirtschaft“.
Weiterlesen »