Städte wollen mehr Geld für Nahverkehr und Deutschlandticket

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Städte wollen mehr Geld für Nahverkehr und Deutschlandticket
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Der Deutsche Städtetag will von Bund und Ländern mehr Geld für den Nahverkehr. Zudem brauche das Deutschlandticket „endlich“ ein langfristiges Finanzierungskonzept.

Deutschlandticket - Der Städtetag fordert eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets. - Foto: Boris Roessler/dpa

Der Deutsche Städtetag will von Bund und Ländern mehr Geld für den Nahverkehr. Zudem brauche das Deutschlandticket „endlich“ ein langfristiges Finanzierungskonzept. Die deutschen Städte wollen zusätzliche Milliarden für Bus, Bahn und Deutschlandticket. „Wir müssen für die Menschen den Umstieg vom eigenen Auto auf den öffentlichen Nahverkehr so attraktiv wie möglich machen“, sagte Städtetagspräsident Markus Lewe nach einer Präsidiumssitzung im bayerischen Straubing.

Konkret forderte der Städtetag von der Bundesregierung, den angekündigten Ausbau- und Modernisierungspakt für den öffentlichen Personennahverkehr „endlich aufzulegen“ und die Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz von heute einer Milliarde ab 2027 auf drei Milliarden Euro pro Jahr anzuheben.

Man könne nicht erst nach der nächsten Bundestagswahl über den ÖPNV-Ausbau weiterreden, betonte Lewe. „Es bleibt jetzt schon kaum noch Zeit, die Ziele für 2030 konsequent anzugehen.“ Kurz nach dem Beschluss, das 49-Euro-Ticket zum 58-Euro-Ticket zu machen, forderte Lewe zudem ein Bekenntnis zum Deutschlandticket, wie es offiziell heißt. Vorerst würden die zusätzlichen neun Euro ausreichen, doch schon für 2026 gebe es keine Sicherheit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Städte wollen mehr Geld für Nahverkehr und DeutschlandticketStädte wollen mehr Geld für Nahverkehr und DeutschlandticketDer Deutsche Städtetag will von Bund und Ländern mehr Geld für den Nahverkehr. Zudem brauche das Deutschlandticket „endlich“ ein langfristiges Finanzierungskonzept.
Weiterlesen »

Städte wollen mehr Geld für Nahverkehr und DeutschlandticketStädte wollen mehr Geld für Nahverkehr und DeutschlandticketDer Deutsche Städtetag will von Bund und Ländern mehr Geld für den Nahverkehr. Zudem brauche das Deutschlandticket «endlich» ein langfristiges Finanzierungskonzept.
Weiterlesen »

Deutschlandticket wird teurer: So viel kostet das Deutschlandticket künftigDeutschlandticket wird teurer: So viel kostet das Deutschlandticket künftigDeutschlandticket: Das 49-Euro-Ticket ist Geschichte: 2025 steigt der Preis. Worauf sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt haben.
Weiterlesen »

Deutschlandticket: Dressel: Deutschlandticket für Schüler bleibt kostenlosDeutschlandticket: Dressel: Deutschlandticket für Schüler bleibt kostenlosHamburg (lno) - Das kostenlose Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler in Hamburg bleibt trotz der Preiserhöhung beim allgemeinen Deutschlandticket
Weiterlesen »

Regional- und Nahverkehr: Hermann: Teureres Deutschlandticket weiterhin attraktivRegional- und Nahverkehr: Hermann: Teureres Deutschlandticket weiterhin attraktivStuttgart (lsw) - Die Erhöhung des Preises beim Deutschlandticket im kommenden Jahr ist aus der Sicht von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried
Weiterlesen »

Deutschlandticket fördert Fahrgästezahl im NahverkehrDeutschlandticket fördert Fahrgästezahl im NahverkehrDie Einführung des Deutschlandtickets hat zu einer Steigerung der Fahrgastzahlen in Bus und Bahn im Nahverkehr geführt. Im ersten Halbjahr 2023 gab es einen Anstieg um etwa sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Langstreckenverkehr hingegen wurde ein Rückgang verzeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 06:49:19