Russische Propagandisten drohen mit Angriffen auf deutsche Brücken. Und Deutschland? Hat für den Ernstfall zu wenig Bunker.
Ein Mann geht die Treppen in einen früheren Atomschutzbunker aus den 60er Jahren hinab. Der Makler, der ihn für 1,6 Millionen Euro zum Verkauf anbietet, bewirbt ihn als „höchst sicheren Zufluchtsort“. Und weiter: „Jetzt kommt es nicht nur darauf an, die Bundeswehr verteidigungsfähig zu machen. Es geht ganz allgemein um den Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren.
Er mahnt: Die Bundesregierung muss „große Summen aufbringen, um die Widerstandsfähigkeit im Inneren zu gewährleisten.“ Und: „Für den Schutz der Zivilbevölkerung brauchen wir in jedem der nächsten zehn Jahre mindestens eine Milliarde Euro.“ Regierungsbunker in Ahrweiler : Die 17,3 Kilometer lange Bunkeranlage, die als Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Verteidigungs- und Krisenfall gedacht war, wurde 1990 stillgelegtWährend des Kalten Krieges gab es allein in Westdeutschland rund 2000 Bunker: Sie boten Platz für knapp drei Prozent der Bürger. Im Jahr 2007 hat sich die Regierung von ihnen verabschiedet. Kosteneinsparung: zwei Millionen Euro im Jahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Schutz im Kriegsfall: Städtebund fordert Milliarden für Bunker und SirenenDie Bundeswehr wird derzeit aufgerüstet, besonders dank des vom Bund eingerichtetem Sondervermögens. Nun fordert auch der Städte- und Gemeindebund Milliardeninvestitionen. Ziel ist, die Kommunen auf einen möglichen Krieg vorzubereiten.
Weiterlesen »
Kommunen fordern mehr Geld für Zivilschutz und neue BunkerBerlin - Die Bundeswehr bekommt Milliarden aus einem Sondertopf, auch das Gesundheitswesen soll sich gegen militärische Konflikte wappnen. Die Kommunen fordern das nun auch für den Bevölkerungsschutz.
Weiterlesen »
Kommunen fordern mehr Geld für Zivilschutz und neue BunkerEine Sirene steht auf einem alten Feuerwehrhaus bei Hannover. Der Städte- und Gemeindebund fordert vom Bund bessere Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Kommunen fordern mehr Geld für Zivilschutz und neue BunkerDie Bundeswehr bekommt Milliarden aus einem Sondertopf, auch das Gesundheitswesen soll sich gegen militärische Konflikte wappnen. Die Kommunen fordern das nun auch für den Bevölkerungsschutz.
Weiterlesen »
Schutz vor möglichem Krieg: Städte- und Gemeindebund fordert Bau neuer Bunker»Es darf keine Kommune mehr ohne Sirenen geben.« Mindestens eine Milliarde Euro müsse der Bund in den Schutz der Bevölkerung investieren, meint ein Verbandsfunktionär in einem Zeitungsinterview.
Weiterlesen »
Gemeindebund: „Stillgelegte Bunker wieder in Betrieb nehmen“Auch in Hohenbrunn (Oberbayern) gibt es noch Schutzbunker, die wiederbelebt werden könnten.
Weiterlesen »