Urlaub in Deutschland ist so beliebt wie noch nie – immer mehr Deutsche entscheiden sich für Ferien in der Heimat. In Grömitz wird nun ein riesiger Erlebnispark fertiggestellt, der den Stammgästen des Ortes allerdings so gar nicht gefällt.
Urlaub an Deutschlands Küsten wird immer beliebter. Viele Urlauberinnen und Urlauber reisen nach dem Motto: Auch die Heimat kann schön sein. Besonders die Ruhe und Entspannung vor Ort schätzen sie besonders. Doch die Zukunft könnte anders aussehen, denn die Angst vor extremen Massentourismus steigt.
Schleswig-Holstein will die Tourismus-Infrastruktur ausbauen und fing 2021 bereits mit einem Mega-Projekt an: Der „Dünenpark“ in Grömitz soll zahlreiche neue Besucherinnen und Besucher anziehen, auch aus dem Ausland. Doch viele Stammgäste des Ortes sind davon gar nicht begeistert und beschweren sich.In dem Ferienpark erstrecken sich auf beeindruckenden 22.
Eine neue DLRG-Hauptwache sowie eine Art Hostel für Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer, der luxuriöse „Surf Rescue Club“, mit Dachterassen-Bar und Outdoor-Sauna, wurden gebaut.Was sich erst einmal nach tollen Möglichkeiten für zukünftige Besucherinnen und Besucher anhört, kommt bei vielen gar nicht gut an. Für sie ist der neue Park viel zu touristisch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weshalb Zertifikate immer beliebter werdenZertifikate haben sich im letzten Jahr zu einer immer beliebteren Anlageform für viele Anleger entwickelt. Welche Produkte und welche Basiswerte nachgefragt werden, und wie Anleger auf die aktuell eher ruhige Marktphase reagieren können, erfahren Sie im aktuellen Interview.
Weiterlesen »
Begeisterung, die aus Amerika herüberschwappt: Line-Dance wird im Landkreis Haßberge immer beliebterDer Formationstanz ist auf Erfolgskurs: Er bringt Menschen zusammen, beruht auf sportlicher und geistiger Betätigung und ist für viele Außenstehende ein Hingucker.
Weiterlesen »
Auf Merz angesprochen, eiert beliebter CDU-Mann rumAm Mittwochabend diskutierte Markus Lanz unterem mit dem schleswig-holsteinischen Minister für Wirtschaft, Claus Ruhe Madsen. Von dem CDU-Politiker wollte der Moderator wissen, wie dieser zum Unions-Chef Friedrich Merz stehe.
Weiterlesen »
Ein Kiez in Aufruhr: Neubauten auf Spielplätzen geplantDie Wohnsiedlung „Düppel“ soll mit elf Neubauten verdichtet werden, 250 neue Wohnungen entstehen. Was die Anwohner dazu sagen
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Jina Aminis Tod: Iran zwischen Aufruhr und UnterdrückungVor einem Jahr starb die Iranerin Jina Mahsa Amini. Ihr Tod löste die größten Proteste in der Geschichte des Landes aus. Im Podcast 'nah dran' berichtet ARD-Korrespondentin Katharina Willinger darüber, wie die Lage heute dort ist.
Weiterlesen »