- Stamp fordert mehr Tempo bei Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

- Stamp fordert mehr Tempo bei Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Der Sonderbevollmächtige der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Stamp, fordert mehr Tempo bei der Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer.

Joachim Stamp fordert, die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer nun rasch umzusetzen.

Der FDP-Politiker sagte der"Rheinischen Post" aus Düsseldorf, die Einstufung sei wichtig, um wirksame Migrationsvereinbarungen mit beiden Ländern zu schließen. Stamp verwies darauf, dass mehr als zehn Prozent der abgelehnten Asylanträge aus Georgien und Moldau kämen. Der Bundesrat hatte gestern keine Einwände gegen die Pläne der Bundesregierung erhoben. Der Bundestag hatte sich zuvor in erster Lesung mit dem Vorhaben befasst.

Sie fordert, auch die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer einzustufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stamp fordert schnelle Einstufung als sichere Herkunftsstaaten​Stamp fordert schnelle Einstufung als sichere Herkunftsstaaten​Der Bundesrat hat keine Einwände gegen die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten. Der Bundestag solle den Gesetzentwurf nun schnell verabschieden, mahnt der Regierungsbeauftragte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP).
Weiterlesen »

FDP-Bürgermeister fordert mehr Tempo 30: »Da wackeln bei den Anwohnern die Kaffeetassen im Schrank«FDP-Bürgermeister fordert mehr Tempo 30: »Da wackeln bei den Anwohnern die Kaffeetassen im Schrank«Durch den Ort Springe brettern oft die Lkw. Auch deshalb würde Stadtoberhaupt Christian Springfeld die Geschwindigkeit gern begrenzen – doch Gesetze hindern ihn. Von Verkehrsminister Wissing, seinem Parteifreund, ist er enttäuscht.
Weiterlesen »

Gaza im Visier: Israels Luftwaffe schlägt rasant zu will Tempo weiter erhöhenGaza im Visier: Israels Luftwaffe schlägt rasant zu will Tempo weiter erhöhenDie israelische Luftwaffe intensiviert ihre Angriffe auf den Gazastreifen in einem seit Jahrzehnten unvergleichlichen Tempo. Während hunderte vermisst werden, steigt die Zahl der Todesopfer in der Region.
Weiterlesen »

Weniger Lärm, weniger Unfälle: Der große Spaß bei Tempo 30Weniger Lärm, weniger Unfälle: Der große Spaß bei Tempo 30Wer im dreistelligen Stundenkilometerbereich sausen kann, ist nicht begeistert. Für alle Nicht-Autofahrer ist Tempo 30 innerorts ein Genuss.
Weiterlesen »

DIHK fordert mehr Tempo bei Infrastruktur für WasserstofftransportDIHK fordert mehr Tempo bei Infrastruktur für WasserstofftransportDJ DIHK fordert mehr Tempo bei Infrastruktur für Wasserstofftransport BERLIN (Dow Jones)--Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat dringende Verbesserungen bei der Energie-Infrastruktur
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 04:11:19