Kein Land kann so gut jammern wie die Deutschen. Schnell ist von Abstieg oder Untergangsstimmung die Rede. Manches ist richtig, anderes übertrieben. Doch selbst ein übertriebener Pessimismus hat auch Vorteile.
Kein Land kann so gut jammern wie die Deutschen. Schnell ist von Abstieg oder Untergangsstimmung die Rede. Manches ist richtig, anderes übertrieben. Doch selbst ein übertriebener Pessimismus hat auch Vorteile.
Sind wir Deutschen zu pessimistisch? Machen wir die Gegenprobe. Wo ist Deutschland wirklich gut? Es ist erstaunlich, aber es gibt tatsächlich Bereiche, wo unser Land absolut an der Spitze der Welt steht. Das Gesundheitssystem gehört dazu, hier kommt Deutschland nach dem Index der angesehenen britischen Legatum-Stiftung weltweit auf Platz 13. Besser sind lediglich Länder wie Singapur,oder Südkorea, die drei Erstplatzierten.
Doch der aktuelle Stand des Wohlstandsniveaus sagt wenig aus über die künftige Entwicklung – und auch darüber, ob das Level gehalten werden kann. Das war in der Vergangenheit zwar immer der Fall. Aber die verschiedenen Herausforderungen wie Einheit, Finanzkrise oder Corona-Pandemie hätten auch zu anderen Ergebnissen führen können.
Über die nächsten 40 Jahre wird die Produktionskapazität, also das, was unsere Wirtschaft leisten kann, nach Auskunft der fünf Wirtschaftsweisen lediglich um 0,7 Prozent pro Jahr zunehmen, wenn das Land nicht gegensteuert. Zugleich steigen die Belastungen der Beschäftigten.
Land Beschäftigten Weltweit Einkommen Japan Belegt Länder Wirtschaft Wirtschaftsverbände Wirtschaftsweisen Volkswirtschaft Niederlande Ausland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Gong, kein Licht: Schulstart in Allershausen ohne StromDer Start ins neue Schuljahr verläuft in Allershausen im Landkreis Freising in jeder Hinsicht anders als sonst. Denn in der Grund- und Mittelschule gibt es keinen Strom – eine Folge des verheerenden Hochwassers Anfang Juni.
Weiterlesen »
Guardiola: Kein WhatsApp, kein TikTok - Der Trainer lebt im Offline-ModusPep Guardiola hat in einem Interview mit „Sky Sports“ verraten, dass er weder WhatsApp noch andere soziale Medien wie TikTok oder Instagram benutzt. Der Manchester City Trainer möchte lieber seinen Fokus auf das Fußballtraining legen und ist auch skeptisch gegenüber E-Mails.
Weiterlesen »
Deutsche Behörden mit schuld: Woran Abschiebungen scheitern - Solingen ist kein EinzelfallDie Dublin-Regeln sehen eigentlich vor, dass das Land verantwortlich ist, in dem ein Asylbewerber den Schengenraum betritt. In der Praxis funktioniert das aber oft nicht. Entscheidende Ursachen liegen nicht nur im Ausland, sondern auch in deutschen Amtsstuben.
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe zur neuen Eigentumsförderung 'Jung kauft Alt': Kein wirksamer Baustein zur Bekämpfung der WohnungsnotBerlin (ots) - Mit dem Start von 'Jung kauft Alt' führt die Ampel-Koalition bereits die zweite Eigentumsförderung mit Mitteln aus dem Klimafonds ein. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert einen zielgerichteten
Weiterlesen »
Deutsche Bank: Kein Interesse an Übernahme der CommerzbankDer deutsche Staat will sich von seinem Anteil an der Commerzbank trennen. Das gibt Übernahmespekulationen neue Nahrung. Die Deutsche Bank blockt ab.
Weiterlesen »
Deutsche Bank: Kein Interesse an Übernahme der CommerzbankDer deutsche Staat will sich von seinem Anteil an der Commerzbank trennen. Das gibt Übernahmespekulationen neue Nahrung. Die Deutsche Bank blockt ab.
Weiterlesen »