Berlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will die Datenschutzaufsicht in Deutschland 'forschungsfreundlicher' gestalten. 'Deshalb arbeiten wir am Forschungsdatengesetz, das es Forschern
Berlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will die Datenschutzaufsicht in Deutschland"forschungsfreundlicher" gestalten."Deshalb arbeiten wir am Forschungsdatengesetz, das es Forschern leichter machen soll", sagte sie der"Rheinischen Post".
"In Deutschland besteht die Besonderheit, dass die Datenschutzaufsicht Sache der Länder ist und wir neben den 16 Landes- auch noch eine Bundesdatenschutzbeauftragte haben. Da wird es schnell kompliziert", so die FDP-Politikerin."Deshalb wollen wir in dem Gesetz regeln, dass bei länderübergreifender Forschung nur eine Aufsichtsbehörde koordinierend zuständig sein kann.
So werde der Innovationsstandort Deutschland gestärkt."Datenschutz ist ein hohes Gut, aber er muss forschungsfreundlicher gestaltet werden", sagte Stark-Watzinger.© 2024 dts NachrichtenagenturVorsicht Crash! So sichere ich mein Aktienportfolio aktiv abDer schwarze Montag Anfang August, in Folge der temporären Liquidierung des sogenannten „Yen Carry-Trades“, vernichtete Milliarden an Anlegergeldern.
Doch wie können Sie sich bei einem derartigen Ausverkauf und Verfall Ihres Depots schützen? Im folgenden kostenlosen Spezialreport wird aufgezeigt, wie man sein Depot mit diversen Strategien und den richtigen Instrumenten versichern kann. Erweitern Sie Ihr Wissen und handeln Sie zukünftig wie die Profis, um vor dem nächsten schwarzen Schwan ihr Kapital in Sicherheit zu bringen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fördergeldaffäre im BMBF: 100 Fragen zu Stark-Watzinger und kaum AntwortenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger will Embryonenschutz aufweichenBerlin - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert die Änderung mehrerer Gesetze, um der Wissenschaft in Deutschland mehr Freiräume zu schaffen, etwa in Bezug auf die Forschung an
Weiterlesen »
„Zu enge Grenzen“: Stark-Watzinger will mehr Forschung an Embryonen und Stammzellen ermöglichenÜber mehr Freiheiten für Wissenschaftler in der Zellbiologie wurde immer wieder heftig debattiert. Die Forschungsministerin hält den rechtlichen Rahmen für „nicht mehr zeitgemäß“.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger für Reform beim EmbryonenschutzBerlin - Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht sich für eine Reform des Embryonenschutzgesetzes im Interesse der Forschung aus.'Die Stellungnahmen aus der Wissenschaft sind eindeutig:
Weiterlesen »
Hochschulvertreter: Stark-Watzinger kann Fördergeld-Affäre nicht aussitzenDie sogenannte Fördergeld-Affäre des Bildungsministeriums hat das Vertrauen der Wissenschaftsgemeinde zur Bundesregierung beschädigt. Vertreter setzen auf baldige Gespräche mit Ministerin Stark-Watzinger. Die ist zurzeit auf Sommertour.
Weiterlesen »
Förderaffäre: Ärger über Stark-Watzinger und Schweigepflicht für DöringDie Kommunikation des Forschungsministeriums zur Fördermittel-Affäre sorgt für neuen Ärger. Ein CDU-Abgeordneter wirft Stark-Watzinger vor, alles zu tun, um ihre ehemalige Staatssekretärin zum Schweigen zu verpflichten. Hintergrund ist ein aktuelles Schreiben.
Weiterlesen »