Starke Single-Core-Leistung: Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X bei Geekbench gesichtet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Starke Single-Core-Leistung: Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X bei Geekbench gesichtet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Nachdem der Ryzen 9 9900X in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht war, folgen Einträge der kleineren Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X.

Nachdem der Ryzen 9 9900X in der Geekbench-Datenbank aufgetaucht war, folgen Einträge der kleineren Granite-Ridge-CPUs Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X. Auch bei diesen zeigen sich Steigerungen bei Single-Core- und Multi-Core-Leistung.zeigte bereits der Ryzen 9 9900X mit seinen 3.401 Punkten, was 16 Prozent mehr als der Durchschnittswert des Vorgängers sind. Das Ergebnis war bei 5,65 GHz erzielt worden, offiziell liegt der höchste Takt wie beim Ryzen 9 7900X bei 5,6 GHz.

Der Ryzen 7 9700X kommt bei 5,57 GHz, offiziell sind 5,5 GHz das Maximum, auf 3.312 Punkte und liegt damit 14 Prozent vor dem Vorgänger Ryzen 7 7700X mit offiziell maximal 5,4 GHz.Der Vorsprung des Ryzen 5 9600X liegt mit 3.284 Punkten bei 15 Prozent vor dem Ryzen 5 7600X . Unterm Strich erreicht Zen 5 also rund 15 Prozent mehr Single-Core-Leistung als Zen 4 in diesem Benchmark, taktet aber auch marginal höher.

Im Vergleich zu Intel liegt AMD Granite Ridge bei Single-Core nun klar vorn, während Intels Raptor Lake Refresh dank mehr Kernen bei Multi-Core weiter führt. Allerdings steht noch ein Geekbench-Ergebnis mit dem Ryzen 9 9950X mit 16 Kernen und 32 Threads aus. Dieser dürfte dann auch einen Intel Core i9-14900K im Mehrkerntest schlagen.

Die Ergebnisse mit dem Ryzen 7 9700X und dem Ryzen 5 9600X wurden auf einem Asus Crosshair X670E Hero mit DDR5-6000 erzielt.Voraussichtlich Ende Juli werden die Ryzen 9000 von AMD offiziell eingeführt. Spätestens dann sind ausführliche Testberichte zu erwarten, die ein genaueres Bild zeichnen. AMD selbst hatte bisher von einer Steigerung der Leistung pro Takt im Bereich von 16 Prozent gesprochen, was gut zu den Ergebnissen im Single-Core-Geekbench passt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kaufberatung upgrade Ryzen 7 7500G auf Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 9 5900X?Kaufberatung upgrade Ryzen 7 7500G auf Ryzen 7 7800X3D oder Ryzen 9 5900X?Im ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »

Ryzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelte so hohe als bisher genannte TDPRyzen 7 9700X mit 120 Watt: Gerüchte um doppelte so hohe als bisher genannte TDPAMD soll Partner „über einen möglichen Wechsel in den Spezifikationen“ des Ryzen 7 9700X auf Granite-Ridge-Basis informiert haben.
Weiterlesen »

AMD Ryzen 9 9900X: Erstes Geekbench-Ergebnis zeigt bärenstarken KernAMD Ryzen 9 9900X: Erstes Geekbench-Ergebnis zeigt bärenstarken KernErstmals findet sich der 12-Kern-Prozessor AMD Ryzen 9 9900X in der Geekbench-Datenbank wieder. Die Single-Core-Score ist sehr stark.
Weiterlesen »

Gaming-Performance: Ryzen 9000X schlägt Ryzen 7000X3D „knapp“ nichtGaming-Performance: Ryzen 9000X schlägt Ryzen 7000X3D „knapp“ nichtWird der Ryzen 9000X ohne 3D V-Cache den Ryzen 7000X3D schlagen? AMD sagt nein, auch wenn es knapp werden wird. Das überrascht nicht.
Weiterlesen »

5900XT & 5800XT: Neue Sockel-AM4-CPUs erscheinen parallel mit Ryzen 90005900XT & 5800XT: Neue Sockel-AM4-CPUs erscheinen parallel mit Ryzen 9000Die von AMD parallel mit Ryzen 9000 vorstellten „neuen“ Zen-3-CPUs Ryzen 9 5900XT und Ryzen 7 5800XT erscheinen ebenfalls am 31. Juli.
Weiterlesen »

AMD Ryzen mit iGPU: 8700G, 8600G und 8500G sind sehr deutlich im Preis gefallenAMD Ryzen mit iGPU: 8700G, 8600G und 8500G sind sehr deutlich im Preis gefallenDie von AMD im Januar vorgestellten APUs Ryzen 7 8700G, Ryzen 5 8600G und Ryzen 5 8500G sind zuletzt sehr deutlich im Preis gefallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:17:18