BERLIN (dpa-AFX) - Wer im Internet nach einer neuen Mietwohnung sucht, musste 2023 in den 14 größten deutschen Städten deutlich mehr bezahlen als noch neun Jahre zuvor. Das geht aus einer Antwort der
BERLIN - Wer im Internet nach einer neuen Mietwohnung sucht, musste 2023 in den 14 größten deutschen Städten deutlich mehr bezahlen als noch neun Jahre zuvor. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Caren Lay hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Angaben beziehen sich dabei auf Erst- und Wiedervermietungsmieten von im Internet veröffentlichten Inseraten.
Insgesamt lagen die Quadratmeterpreise in 8 der 14 betrachteten Großstädte bei mehr als 10 Euro. 2014 war das nur in München, Stuttgart und Frankfurt der Fall gewesen. Die jährliche Steigerung der Mietpreise lag dabei zwischen 2,4 Prozent in Dresden und 8,1 Prozent in Berlin. Für Lay zeigen diese Zahlen dennoch, dass die 2015 eingeführte Mietpreisbremse wirkungslos sei. Sie kritisierte deshalb insbesondere die SPD, die es nicht geschafft habe, Mieterinnen und Mieter effektiv zu schützen:"Sie müsste die Mietpreisbremse verlängern und stark nachschärfen, damit sie funktioniert. Zudem braucht es einen Mietenstopp und eine bessere Bekämpfung von Mietwucher. Die Mieten müssen gedeckelt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnen: Starker Anstieg bei Mieten in deutschen GroßstädtenBerlin - Wer im Internet nach einer neuen Mietwohnung sucht, musste 2023 in den 14 größten deutschen Städten deutlich mehr bezahlen als noch neun Jahre
Weiterlesen »
Hypoport SE: Starker EBIT-Anstieg in den ersten 9 Monaten 2024Hypoport verzeichnete in den ersten neun Monaten 2024 steigende Ergebnisse. Das EBIT des Betreibers von Finanzplattformen stieg auf 11,5 Millionen Euro, eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu einem
Weiterlesen »
Staatsbürgerschaft: Starker Anstieg bei Einbürgerungsanträgen aus IsraelBerlin - Seit dem Terrorangriff der Hamas beantragen immer mehr Israelis die deutsche Staatsbürgerschaft. Wie das Bundesinnenministerium auf eine
Weiterlesen »
Starker Anstieg bei Einbürgerungsanträgen aus IsraelNS-Verfolgte und deren Nachkommen haben seit drei Jahren Anspruch auf einen deutschen Pass. Vor allem seit dem Überfall der Hamas steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge aus Israel sprunghaft.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Starker Anstieg bei genehmigter Windkraft in SüdhessenDarmstadt (lhe) - Im Regierungsbezirk Darmstadt ist binnen zwölf Monaten mehr Leistung an Windenergie bewilligt worden als insgesamt in den neun Jahren
Weiterlesen »
Hessen: Starker Anstieg bei genehmigter Windkraft in SüdhessenWeniger Hürden forcieren in Südhessen die Genehmigung für den Windkraftausbau. Innerhalb eines Jahres gab es hier einen großen Sprung.
Weiterlesen »