Frankfurt am Main (ots) - - Konzernergebnis steigt auf 1,2 Mrd. EUR und liegt somit über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre- Fördervolumen liegt bei 80,8 Mrd. EUR- Export- und Projektfinanzierung
- Konzernergebnis steigt auf 1,2 Mrd. EUR und liegt somit über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre- Export- und Projektfinanzierung nahezu verdoppelt auf 20,7 Mrd. EURDie KfW Bankengruppe erzielte in den ersten drei Quartalen 2023 einen Konzerngewinn in Höhe von 1,2 Mrd. EUR und liegt damit über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre .
Das Zusagevolumen von KfW Capital stieg im Vergleichszeitraum um etwa 200% auf rund 1,8 Mrd. EUR . Diese starke Entwicklung ist unter anderem auf die Verdopplung der Zusagen des Programms"ERP-VC-Fondsinvestments", die Zusagen der neuen"Green Transition Facility" sowie die Zusagen für die Eigenkapital-Bausteine des Zukunftsfonds zurückzuführen.
Bedingt durch das weiter steigende Zinsumfeld zog die Nachfrage nach Zinsverbilligungsleistungen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich an. Die KfW unterstützte hier verstärkt zu Lasten der eigenen Ertragslage durch einen erhöhten Förderaufwand im Inlandsgeschäft. Dieser lag mit 261 Mio. EUR signifikant über dem Vorjahr .
Mit einer Gesamtkapitalquote sowie einer Kernkapitalquote von 28,5 Prozent sind die aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalquoten und somit die Risikotragfähigkeit weiter gestärkt worden.Im Geschäftsfeld Mittelstandsbank und Private Kunden belief sich das Fördervolumen zum 30.09.2023 auf 26,5 Mrd. EUR . Hiervon entfielen 14,2 Mrd. EUR auf das gewerbliche Segment Mittelstandsbank und 12,3 Mrd. EUR auf das Segment Private Kunden .
Das Fördervolumen im Bereich Wohnen und Leben hat mit Neuzusagen in Höhe von 3,3 Mrd. EUR das Niveau des Vorjahres leicht übertroffen . Hierbei hat das Wohneigentumsprogramm mit 3,2 Mrd. EUR das Neuzusagevolumen maßgeblich getrieben .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Börse sieht EBITDA 2026 bei 3,8 Mrd EURVon Ulrike Dauer
Weiterlesen »
Deutsche Börse sieht EBITDA 2026 bei 3,8 Mrd EURDJ Deutsche Börse sieht EBITDA 2026 bei 3,8 Mrd EUR Von Ulrike Dauer FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Börse will in den kommenden drei Jahren operativen Gewinn EBITDA leicht überproportional
Weiterlesen »
Amundi EUR Corporate Bond UCITS ETF DR ? EUR (D): Net Asset Value(s)DJ Amundi EUR Corporate Bond UCITS ETF DR ? EUR (D): Net Asset Value(s) Amundi EUR Corporate Bond UCITS ETF DR ? EUR (D) (PRIC LN) Amundi EUR Corporate Bond UCITS ETF DR ? EUR (D): Net Asset Value(s)
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Zuwachs für AfD: Ex-Freie-Wähler-Politiker wechseltEs ist ein doppelter politischer Paukenschlag: Der frühere Freie-Wähler-Abgeordnete Zeschmann verlässt seine Fraktion - und wechselt im Landtag zur AfD. Das sorgt nur bei der AfD für freudige Gesichter.
Weiterlesen »
Landtag: Zuwachs für AfD: Ex-Freie-Wähler-Politiker wechseltPotsdam (bb) - Die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag ist nach dem spektakulären Wechsel des früheren Freie-Wähler-Abgeordneten Philip Zeschmann knapp
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grünheide mit höchstem Zuwachs an BerufspendlernAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »