Starkes Erdbeben in Italien – Schulen geschlossen: „Panikszenen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Starkes Erdbeben in Italien – Schulen geschlossen: „Panikszenen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

In der Nacht auf Mittwoch hat es im Süden Italiens ein starkes Erdbeben gegeben. Hunderte rannten in Angst auf die Straßen. Berichte über Verletzte gibt es nicht.

. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bebte südlich von Rom in der Region Molise auf der Apenninhalbinsel an der Adria die Erde. Nach Angaben der italienischenDas Epizentrum des Erdbebens wurde zwei Kilometer westlich von Montagano in 23 Kilometern Tiefe ausgemacht. Bislang gibt es keine Berichte über Verletzte oder Schäden an Gebäuden.Dennoch löste das Beben große Angst in der Bevölkerung aus. Hunderte Menschen sollen auf die Straßen gerannt sein.

„Es gab große Angst“, berichtet der Bürgermeister des Epizentrums Montagano, Giuseppe Tullo. Man habe sofort die Mehrzweckstrukturen eröffnet, für die Menschen, die außer Haus schlafen wollten. „Der Schock war stark“, fügte er hinzu. Das Beben löste in dieser Region schlimme Erinnerungen an ein Beben im Jahr 2002. Damals starben 29 Menschen - 26 davon waren Kinder in einer Schule. 61 Menschen wurden verletzt.„Im Moment haben wir keine Schäden an Personen oder Sachen festgestellt“, so der Direktor des Zivilschutzes von Molise, Manuel Brasiello. „Wir beobachten ständig die Entwicklung der Situation und stehen in Kontakt mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden“.

Das Beben soll in der ganzen Region Molise sowie auch in den Abruzzen, Kampanien, Apulien und dem Latium zu spüren gewesen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gericht weist Eilantrag gegen das Gendern in Schulen zurückGericht weist Eilantrag gegen das Gendern in Schulen zurückDas Berliner Verwaltungsgericht hat den Eileintrag eines Vaters zweier Gymnasiastinnen gegen die Nutzung genderneutraler Sprache in der Schule zurückgewiesen. Vor dem Hintergrund des staatlichen Erziehungsauftrags sei nicht zu erkennen, dass die Schulaufsicht einschreiten müsse, urteilte das Gericht am Montag. In einem freiheitlich-demokratisch ausgestalteten Gemeinwesen könne die Schule zudem offen für ein breites Spektrum von Meinungen und Ansichten sein.
Weiterlesen »

Gericht zum Gendern an Schulen: Auch im Richtigen kann Falsches seinGericht zum Gendern an Schulen: Auch im Richtigen kann Falsches seinIm Umgang mit geschlechtergerechter Sprache gibt es bisher wenig Regeln, dafür gute Kompromisse. Trotzdem bleiben Konflikte – vielleicht verschärfen sie sich. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Steigende Flüchtlingszahlen in Brandenburg: Städte und Gemeinden dringen auf mehr Hilfe für Schulen und KitasSteigende Flüchtlingszahlen in Brandenburg: Städte und Gemeinden dringen auf mehr Hilfe für Schulen und KitasGefordert werden Investitionen für insgesamt mindestens 10.000 zusätzliche Schul- und Kitaplätze. Innenminister Michael Stübgen (CDU) berät mit den Landräten und Oberbürgermeistern.
Weiterlesen »

Gemeinden dringen auf mehr Hilfe für Schulen und KitasGemeinden dringen auf mehr Hilfe für Schulen und KitasDer Städte- und Gemeindebund in Brandenburg fordert von der rot-schwarz-grünen Landesregierung angesichts der steigenden Flüchtlingszahl mehr Hilfe für Schulen und Kitas. Es gebe immer mehr Hinweise auf massive Engpässe, sagte Geschäftsführer Jens Graf der Deutschen Presse-Agentur. Zur Unterstützung von Schulen und Kitas enthalte das Maßnahmenpaket der Landesregierung nur Beratungsangebote des Landes bei der möglichen Erweiterung von Raumkapazitäten. „Das ist zu wenig und verkennt die Dramatik der Lage.“ Nötig seien Investitionen von Bund und Land für mindestens 5000 zusätzliche Schulplätze und rund 5000 zusätzliche Kitaplätze.
Weiterlesen »

Neuanmeldungen im Überblick: Wechsel an der Spitze – die beliebtesten weiterführenden Schulen im Landkreis St. WendelNeuanmeldungen im Überblick: Wechsel an der Spitze – die beliebtesten weiterführenden Schulen im Landkreis St. WendelIn den vergangenen fünf Jahren entschieden sich die meisten Viertklässler für die Gemeinschaftsschule Türkismühle. Nun gibt es einen neuen Spitzenreiter im Landkreis St. Wendel. Der Überblick über die Anmeldezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:48:48