Besser hätte der Saisonauftakt für Andreas Aigner und das Stohl Racing Team auf Gran Canaria, bei der ‚37 Rally Canarias El Corte Ingles’ nicht laufen können.
Besser hätte der Saisonauftakt für Andreas Aigner und das Stohl Racing Team auf Gran Canaria, bei der ‚37 Rally Canarias El Corte Ingles’ nicht laufen können.«Fast and furious» - Am Ende konnte sich das Duo Aigner/Heigl mit einem Vorsprung von 1:40.2 auf den Zweitplatzierten Germain Bonnefis und 5:06:9 auf den Drittplatzierten Robert Consani den klaren Sieg in der Production Class sichern.
«Ich bin wirklich happy. Alles hat von der ersten bis zur letzten Sonderprüfung wirklich gut funktioniert und mein Team hat einen tollen Job gemacht. Die Bedingungen waren noch schwieriger als ich das nach der Besichtigung eingeschätzt habe, aber wir konnten uns gut darauf einstellen. Mit den neuen Reifen von unserem Partner Yokohama bin ich rundum sehr gut zu Recht gekommen und die Rallye hat mir viel Spaß gemacht.
Auch Teamchef Manfred Stohl ist mit dem Saisonauftakt sehr zufrieden und jubelt mit dem ganzen Team «Andis Leistung bei dieser Rallye war richtig gut. Die Umstellung auf die neuen Reifen hat er problemlos gemeistert. Generell bin ich von der Performance der Yokohama Reifen im positivsten Sinn überrascht, denn hier war das Thema Reifen ein echtes Siegkriterium. Die Räder haben sowohl bei den gemischten Bedingungen am Freitag, als auch im Trockenen heute Samstag perfekt gearbeit.
Der Tscheche Jan Kopecky konnte nach dem Ausfall von Robert Kubica, der bis dahin die Rally klar dominiert hat, den Sieg für sich entscheiden, vor Craig Breen und Luis Monzon. Der nächste Lauf den Andreas im Rahmen seines heurigen ERC Projekts bestreiten wird, ist die Geko Rally Ypres in Belgien von 27. bis 29. Juni. Bis dahin stehen ausgiebiges Training und einige Tests auf dem Programm.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix. Diesmal: Suzuka, ein fast perfektes Rennen, und warum wir keinen Stress haben.
Rallye-Wm Wrc Erc Drm Loeb Röhrl Vw Citroen Ford
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BSB Knockhill: Shane Byrne mit Start-Ziel-SiegIm zweiten Lauf der BSB in Knockhill gibt es exakt den gleichen Zieleinlauf wie im ersten Rennen: Shane Byrne gewinnt vor Joshua Brookes und Ryuichi Kiyonari.
Weiterlesen »
Start/Ziel-Sieg für Davide ValsecchiDer Italiener Davide Valsecchi gewann das Hauptrennen der GP2-Serie in Bahrain deutlich vor Luiz Razia und Esteban Gutiérrez.
Weiterlesen »
Aigner fordert bessere Debattenkultur: Ordnungsgeld gegen PöblerBis zu 4000 Euro sollen Politikerinnen oder Politiker im Bayerischen Landtag zahlen müssen, wenn sie stören oder pöbeln. So plant es dessen Präsidentin, Ilse Aigner. Denn der Ton ist rauer geworden.
Weiterlesen »
Biathlon: Vittozzi gewinnt Verfolgung und schlüpft in GelbWas für ein Saisonfinale von Lisa Vittozzi: Die Italienerin feierte in Canmore einen Start-Ziel-Sieg in der Verfolgung - sie holte sich damit die 'kleine Kristallkugel' und übernahm die Gesamtführung.
Weiterlesen »
Tüfteln im Paradies: Eindrücke vom Smart Green Island MakeathonRauchende Köpfe und surrende Technik: Studierende von über 60 Universitäten haben sich auf Gran Canaria beim siebten Smart Green Island Makeathon getroffen.
Weiterlesen »
Protestwelle auf den Kanaren: Einheimische und Naturschützer fordern ein Umdenken im TourismusAm 20. April wollen sie auf Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und La Palma auf die Straße gehen. Im Schatten der malerischen Strände und idyllischen Landschaften der Kanarischen Inseln braut sich Unmut zusammen. Einheimische und Naturschützer fühlen sich vom Tourismus überrollt und sehen sich mit einer Krise konfrontiert, die nun in einem breiten Protest gipfelt. Am 20. April ist es soweit: Auf Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote und La Palma gehen die Menschen auf die Straße, um ihrem Ärger Luft zu machen und ein Umdenken zu fordern, wie dieDas Bild ist schockierend: Einheimische, die in Autos schlafen oder in Höhlen Unterschlupf suchen, weil die Immobilienpreise für sie unerschwinglich geworden sind. Der Auslöser – eine Tourismusindustrie, die nach Meinung der Betroffenen zu rasant wächst und Ressourcen verschlingt
Weiterlesen »