Das Kinojahr 2023 ist noch nicht mal ganz drei Monate alt, da gibt es schon den ersten Horror-Hype: „Talk To Me“ von Danny und Michael Philippou. Und das beste ist: Der Horrorfilm kommt in die deutschen Kinos und hat bereits einen Starttermin!
Das sind großartige Nachrichten für alle Fans des gruseligen Genrefilms, denn „Talk To Me“ ist fraglos einer der bislang besten Horrorfilme des noch jungen Kinojahres 2023.
So schrammte „Talk To Me“nur ganz knapp an der FILMSTARTS-Höchstwertung vorbei. Der Film nutze „klassische Elemente des Horrorkinos, insbesondere des Geister- und Dämonen-Films, um am Ende ganz eigene, ganz reale Motive zu finden. Das ist herausragend, spannend und kurzweilig“,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NORMA Group-Aktie stürzt zweistellig ab: NORMA Group plant Umsatzwachstum - keine Erholung der Profitabilität - Dividende wird gesenktDer Verbindungstechnik-Spezialist NORMA Group traut sich 2023 erst einmal keine Verbesserung der Profitabilität zu.
Weiterlesen »
E3 2023: Spielemesse steht nach Ubisoft-Absage auf der KippeMit Ubisoft hat ein weiterer großer Publisher die Teilnahme an der E3 abgesagt. Die wichtigste Spielemesse steht damit vor dem Aus – nicht nur dieses Jahr.
Weiterlesen »
Warenhaus: Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer istDie Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Warenhauskonzerns zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten – und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.
Weiterlesen »
Assassin’s Creed Mirage kommt wohl nicht mehr 2023: Verschiebung droht laut bekanntem LeakerDie Person ist für ihre Leaks zu Ubisoft-Titeln bekannt. Demnach könnte es tatsächlich sein, dass Assassin’s Creed Mirage erst im nächsten Jahr...
Weiterlesen »
Lohnerhöhungen, 49-Euro-Ticket, Atomausstieg: Die wichtigsten Änderungen im April 2023Der April 2023 bringt viele Veränderungen für Verbraucher mit sich. Dazu gehören etwa das 49-Euro-Ticket, höhere Nettolöhne und der Ausstieg der Atomkraftwerke.
Weiterlesen »