Schnell und risikofreudig: In der MotoGP-WM stürzte 2013 nur Yonny Hernández mehr als Weltmeister Marc Márquez. Auch Bruder Alex liegt in der Statistik weit vorne. Den klaren Topwert lieferte aber Rafid Sucipto.
Schnell und risikofreudig: In der MotoGP-WM stürzte 2013 nur Yonny Hernández mehr als Weltmeister Marc Márquez. Auch Bruder Alex liegt in der Statistik weit vorne. Den klaren Topwert lieferte aber Rafid Sucipto.Grand-Prix-Promoter Dorna erfasst bei jedem Rennwochenende alle Stürze, die in den drei Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 in den Trainings, Qualifyings und Rennen passieren.
An zweiter Stelle taucht mit 15 Stürzen bereits Weltmeister Marc Márquez auf. Der Rookie aus dem Repsol-Honda-Team hatte einige Male Glück wie beim 334-km/h-Crash in Mugello. Die schwerste Verletzung zog sich der 20-Jährige mit der ausgekugelten Schulter im Silverstone-Warm-up zu.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alex Crivillé: «Marc hat Alex Nachhilfe gegeben»Alex Crivillé, der 500-ccm-Weltmeister von 1999, erwartet in Valencia einen harten Kampf zwischen den Moto3-Titelanwärtern Alex Márquez und Jack Miller.
Weiterlesen »
Sauber hat die Saison 2013 noch nicht abgeschriebenTrotz des bisher ziemlich mauen Saisonverlaufs gibt man bei Sauber die Hoffnung noch nicht auf, dass sich das Blatt noch wenden kann.
Weiterlesen »
Gesucht: Next Rallye-Star 2013Volkswagen startet vor dem WM-Einstieg 2013 Talentsichtung bei der Rallye Finnland.
Weiterlesen »
Rekord: Spanier haben 2013 schon 100 Podestplätze!Die spanischen GP-Asse haben in diesem Jahr schon 41 Siege (von 46 möglichen) und 100 Podestplätze (von 138) errungen.
Weiterlesen »
Tim Bendzko singt den offiziellen DTM-Song 2013Knapp eine Woche vor dem Start in die neue Saison steht auch der offizielle DTM-Song fest: «Ich steh nicht mehr still» von Tim Bendzko.
Weiterlesen »
Fast 50 Prozent mehr Beamte in Bundesministerien seit 2013Berlin - Binnen eines Jahrzehnts hat sich die Zahl der Beamtenstellen in den Bundesministerien um 47 Prozent erhöht.Der Stellenaufwuchs steht in einem engen Zusammenhang zu der rasanten Zunahme von Vorschriften
Weiterlesen »