Die ersten drei Saisonrennen sind gefahren. Wir zeigen, wer nach den WM-Läufen von Australien, Bahrain und China gemessen an 2017 als Gewinner dasteht und wer schon jetzt mit dem Rücken zur Wand steht.
Die ersten drei Saisonrennen sind gefahren. Wir zeigen, wer nach den WM-Läufen von Australien, Bahrain und China gemessen an 2017 als Gewinner dasteht und wer schon jetzt mit dem Rücken zur Wand steht.Stillstand wird in der Formel 1 übersetzt mit Rückschritt. Der ganze Sport ist ein ständiges, atemloses nach vorne Taumeln, immer auf der Suche nach den entscheidenden Zehntelsekunden.
Was hingegen gleich ist: Vor einem Jahr fanden die ersten drei Saisonrennen auf den gleichen Rennstrecken statt, obgleich in anderer Reihenfolge. 2017 reiste der GP-Zirkus von Australien nach China, dann nach Bahrain. 2018 folgte nach dem Saisonbeginn in Melbourne zuerst Sakhir, dann Shanghai.
Voraus noch ein paar Bemerkungen: Sergey Sirotkin und Charles Leclerc werden Sie vergeblich suchen. Da die beiden vor einem Jahr keinen Stammplatz hatten, kann es auch keinen Vergleich geben. Wir sind uns überdies bewusst, dass Unfälle, Strafversetzungen oder Defekte das wahre Kräfteverhältnis verzerren. Allerdings ist WM-Leader Sebastian Vettel der Ansicht: «Glück und Pech, das gleicht sich in der Regel über die Zeitspanne einer Saison aus.
Bei Toro Rosso haben wir die ersten drei Rennen von Pierre Gasly und Brendon Hartley zum Vergleich herangezogen, obschon sie auf anderen Pisten ausgetragen wurden – der Franzose und der Neuseeländer gaben erst im Herbst ihr Debüt bei Toro Rosso.Klar wusste ich, dass Fernando Alonso einen grossen Sprung nach vorne getan hat.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeidler und die Schwäche nach der Pause: 'Kenne auch die Statistik'Video: An mangelnder Fitness seines Team wollte Peter Zeidler die Pleite nach Führung in Dortmund nicht festmachen. Er konnte zwar nicht leugnen, dass der VfL nach der Pause mehr Gegentreffer kassiert, wollte daraus aber keine Schlüsse ziehen.
Weiterlesen »
Fernando Alonso im Kindergarten: Verrückte StatistikDer Spanier Fernando Alonso in Mexiko beim 400. GP-Wochenende seiner Formel-1-Karriere: Eine schräge Statistik zeigt, wie alt seine heutigen Gegner waren, als er zu seinem ersten Grand Prix antrat.
Weiterlesen »
Richard David Precht: 'Die nächste Regierung wird die schlechteste sein, die es je gab'In seinem ZDF-Podcast mit Markus Lanz bricht Richard David Precht eine Lanze für die Grünen. Die Partei diene als „Prügelknabe“, viele Angriffe seien „übelster Stammtisch“. Für die Wirtschaft sieht der TV-Philosoph derart schwarz, dass er sich wundert, warum überhaupt noch jemand regieren will.
Weiterlesen »
Die Valar aus „Die Ringe der Macht“: Das solltet ihr über die göttlichen Figuren Tolkiens wissenWie wichtig die Valar für Mittelerde sind, wurde bisher auf den Bildschirmen nur angedeutet. Wir zeigen, was es mit diesen übermenschlichen..
Weiterlesen »
Kommentar: Die Rentner-Republik Deutschland sucht die rettende Idee für die PflegeDie Misere der Pflege ist schon jetzt unübersehbar und es wird noch schlimmer. Wer auf Lösungen aus der Politik zählt, rechnet falsch. Was also tun?
Weiterlesen »
Vernarrt in einen Roller: Die Deutsche, die als Miss Vespa die Welt eroberteMit 16 beginnt Christa Solbach im Sattel ihrer Vespa Länder und Herzen zu erobern, am Ende landet sie in Rom. Die Erinnerungen einer betagten Saarländerin, mit Blick aufs Meer und in Gesellschaft ihrer acht Katzen.
Weiterlesen »