Statistik: Aus 'Herr Keßler' wird 'Herr Kessler'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Statistik: Aus 'Herr Keßler' wird 'Herr Kessler'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

München (lby) - Namensänderungen jenseits von Heirat und Scheidung sind in Bayern keine Seltenheit - aber auch kein Massenphänomen. Das zeigt eine Umfrage

Umlaut, Zwangsname, berufliche Vorteile oder die Scheidung der Eltern - das alles können Gründe sein, warum Menschen ihren Namen ändern lassen wollen. Die Erfolgschancen sind unterschiedlich hoch.im vergangenen Jahr laut Angaben der Stadt etwa 1000 Beratungsgespräche zu sogenannten öffentlich-rechtlichen Namensänderungen. Daraus resultierten 173 Antragsverfahren. 162 Personen durften letztendlich ihren Namen ändern.

Am häufigsten sei der Wunsch, einen Doppelnachnamen auf einen eingliedrigen Namen zu ändern, heißt es aus München. Auch schwierige Schreibweise oder Aussprache zählen demnach zu häufigen Gründen für einen Änderungswunsch, ebenso wie der Wunsch, Umlaute und "ß" abzuändern, damit der Name im Ausland besser verständlich ist.

Andere Städte berichten ebenfalls, dass die meisten Antragstellerinnen und Antragsteller ihren Nachnamen ändern wollen - nicht den Vornamen. Laut München liegt der größere Wunsch daran, dass bei Missfallen des Vornamens zumindest Personen mit mehreren Vornamen eine einfachere Alternative haben: Sie können die Reihenfolge ihr Vornamen beim Standesamt ändern lassen, um so den Rufnamen zu ändern.

Als weitere vorgebrachte Gründe nennt Ingolstadt Namen, die auf eine ausländische Herkunft hindeuteten, wenn dies Probleme bei Wohnungs- oder Arbeitsplatzsuche mache. Dass ein Name ausländischen Ursprungs sei, genüge aber nicht als alleiniger Grund. Auch Menschen mit Namensvettern stellten gelegentlich Anträge, etwa wenn ein anderer Mensch gleichen Namens negativ bei der Schufa erfasst sei.

Wenn eine Namensänderung abgelehnt wird, liegt das laut der Stadt München meist am gewählten neuen Namen, zum Beispiel wenn eine Adelsbezeichnung vorgeschlagen wird. In Ingolstadt wollte ein Künstler, der viel in den sozialen Medien unterwegs ist, einen Namen, der dem einer bekannten öffentlichen Person sehr ähnlich war. Der Antrag wurde ebenfalls abgelehnt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Monika London aus Dormagen steigt nach fast 30 Jahren aus dem Schuldienst ausMonika London aus Dormagen steigt nach fast 30 Jahren aus dem Schuldienst ausMonika London ist Lehrerin aus Leidenschaft, aber kündigte ihren Beamtenstatus aufgrund des aus ihrer Sicht fehlerhaften Schulsystems. So wie ihr geht es immer mehr Lehrkräften in NRW. Es müsse normal werden, in der Schule verschieden sein zu dürfen, sagt sie.
Weiterlesen »

Herr des Feuerbergs: Deutscher Experte Boris Behnke lässt den Ätna nicht aus den AugenHerr des Feuerbergs: Deutscher Experte Boris Behnke lässt den Ätna nicht aus den AugenDie Aktivitäten des Vulkans Ätna werden rund um die Uhr überwacht. Unter anderem vom deutschen Vulkanologen Boris Behnke. RTL hat ihn mit der Kamera begleitet.
Weiterlesen »

Neues Spiel aus dem Universum von „Der Herr der Ringe“: Tales of the ShireNeues Spiel aus dem Universum von „Der Herr der Ringe“: Tales of the ShireTales of the Shire ist ein neues Spiel aus dem Universum von „Der Herr der Ringe“, bei dem die Spieler ein geruhsames Leben führen werden. Das Spiel wird von Weta Workshop entwickelt und von Private Division veröffentlicht.
Weiterlesen »

Der Herr der Ringe: Legendäre Schlacht sah mal ganz anders ausDer Herr der Ringe: Legendäre Schlacht sah mal ganz anders ausGIGA-Experte für Steam-Games, Strategie und Nintendo Switch.
Weiterlesen »

„ÄrzteTag“-Podcast : Raus aus der Tretmühle Praxis-EDV – wie kann das funktionieren, Herr Gaber?„ÄrzteTag“-Podcast : Raus aus der Tretmühle Praxis-EDV – wie kann das funktionieren, Herr Gaber?Allgemeinmediziner Sami Gaber gründete vor vier Jahren ein Start-up. Sein Ziel: Kolleginnen und Kollegen die Last der Praxis-EDV von den Schultern nehmen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert er, wie weit die Idee inzwischen gediehen ist.
Weiterlesen »

DDR-Geschichte: Mein Vater trat schnell wieder aus der SED ausDDR-Geschichte: Mein Vater trat schnell wieder aus der SED ausIm April 1946 werden KPD und SPD zwangsvereinigt. Mein Vater war Mitglied der SPD gewesen und kannte die spätere SED- und Stasi-Elite der DDR.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:22:33