Kiel (lno) - In den Krankenhäusern Schleswig-Holsteins sind 2023 knapp 534.000 Patientinnen und Patienten vollstationär behandelt worden. Das sind
Im vergangenen Jahr gab es in Schleswig-Holsteins Kliniken mehr Patienten als 2022. Im Vergleich zum letzten Jahr vor der Coronapandemie sieht es anders aus.sind 2023 knapp 534.000 Patientinnen und Patienten vollstationär behandelt worden. Das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der Coronapandemie, errechnet sich demnach dagegen ein Rückgang um zehn Prozent.
Die Auslastung der Krankenhausbetten im Jahresschnitt war 2023 mit 73,8 Prozent höher als 2022 , aber niedriger als im Vorpandemiejahr 2019 . Im Durchschnitt dauerte eine Behandlung im vergangenen Jahr nach Angaben der Statistiker 7,8 Tage. Das sei etwas weniger als im Vorjahr und etwas mehr als im Jahr 2019 .
Menschen, die mehrfach im Krankenhaus behandelt werden, wurden auch mehrfach gezählt, wie das Statistikamt weiter mitteilte. Zudem sind in den Zahlen gesunde Neugeborene nicht enthalten, da sie den Angaben zufolge in diesem Teil der Krankenhausstatistik nicht erfasst werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Kann Schleswig-Holsteins Tourismus im Klimawandel punkten?Die Sommer am Mittelmeer werden immer heißer. Ist das eine Chance für den Tourismus in Schleswig-Holstein? Im Norden wird über Strategien nachgedacht. Die aktuelle Bilanz ist durchwachsen.
Weiterlesen »
Fremdenverkehr: Kann Schleswig-Holsteins Tourismus im Klimawandel punkten?Kiel (lno) - Wird Schleswig-Holsteins Tourismus zum Gewinner im Klimawandel? Möglicherweise werde man in der Zukunft aktiv mit dem gemäßigteren
Weiterlesen »
Schaf und Ziege sind Eltern: Schleswig-Holsteins erste „Schiege“ geborenIm Norden Schleswig-Holsteins lebt ein ganz besonderes Tier: Flumo. Er ist sehr wahrscheinlich eine Schiege - eine Mischung aus Schaf und Ziege.
Weiterlesen »
Inklusion : In Lübeck entsteht Schleswig-Holsteins erste Anlaufstelle für kranke Erwachsene mit BehinderungenKeine Bundesförderung für das MZEB im Norden. Das Team am UKSH rechnet langfristig mit rund 800 Patientinnen und Patienten.
Weiterlesen »
Lücke in Schleswig-Holsteins Haushalt: An den Schwächsten gespartBeim Sprach-Lernunterricht für Kinder ohne deutsche Muttersprache zu kürzen, ist beschlossene Sache. Dabei steigt der Bedarf hier kontinuierlich an.
Weiterlesen »
Zuwanderung: Vogt: Grenzkontrollen 'keine Dauerlösung'Kiel (lno) - Schleswig-Holsteins FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt hält temporäre Grenzkontrollen zur Begrenzung der Zuwanderung für
Weiterlesen »