Statistik zu rechter Gewalt in Thüringen: Wo sich Tä­te­r:in­nen wohlfühlen

Rechte Gewalt Nachrichten

Statistik zu rechter Gewalt in Thüringen: Wo sich Tä­te­r:in­nen wohlfühlen
Opfer Rechter GewaltLandtagswahl ThüringenDeutschland
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 67%

Die Zahl rechter Gewalttaten bleibt in Thüringen 2023 überdurchschnittlich, obwohl sie leicht sinkt. Auffällig ist der Anstieg im Kreis Sonneberg.

Statistik zu rechter Gewalt in Thüringen: Wo sich Tä­te­r:in­nen wohlfühlen Die Zahl rechter Gewalttaten bleibt in Thüringen 2023 überdurchschnittlich, obwohl sie leicht sinkt. Auffällig ist der Anstieg im Kreis Sonneberg.

Jährlich veröffentlicht Ezra, wie viele Fälle von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sie bei der Beratung von Betroffenen registriert und bei denen sie ein solches Tatmotiv belegen kann. Am Mittwoch präsentierte Ezra die Statistik für das Jahr 2023. „Unterstützergemeinschaft rechter Gewalt“ Insgesamt registrierte Ezra 2023 weniger rechte Gewalttaten als im Rekordjahr 2022. Waren es da insgesamt 186 Fälle, verzeichnete die Opferberatung für das Jahr 2023 insgesamt 147 Angriffe. Dabei waren mindestens 291 Menschen direkt oder indirekt betroffen. In ebenfalls 85 Fällen richtete sich die Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

Seit dem Jahr 2015 sei die Zahl rassistischer Gewalt hoch – „mit erschreckender Kontinuität“, sagte Zobel. Rassismus war das häufigste Tatmotiv: in 85 der 147 Fälle. 2023 sei es dabei auch wieder vermehrt zu Angriffen gegen Asylunterkünfte gekommen. 2022 waren es 2, 2023 waren es 15 Angriffe. „Dabei nehmen wir die AfD als Stichwortgeberin wahr. Aber die demokratischen Akteure nehmen das auf.

Angriffe auf Lo­kal­po­li­ti­ke­r:in­nen Die Lücke zur Statistik politisch motivierter Kriminalität der Polizei erklärte Zobel der taz so: „Das liegt oft daran, dass die Beamten rechte Straftaten oft nicht als diese einordnen, weil das Erfassungssystem grundsätzliche Probleme aufweist.“ Die taz hat das Innenministerium in Thüringen dazu um Stellungnahme gebeten, die Antwort steht bisher noch aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Opfer Rechter Gewalt Landtagswahl Thüringen Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thüringen: Statistik: Hausbauer brauchen mehr GeldThüringen: Statistik: Hausbauer brauchen mehr GeldBauen bleibt in Thüringen teuer. Gründe sind Kostensteigerungen an verschiedenen Stellen.
Weiterlesen »

Steigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende StatistikSteigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende StatistikBayern erlebt einen alarmierenden Anstieg der Gewalt an Schulen. Laut LKA stiegen die Gewaltdelikte seit 2019 um 15%, mit 1674 Fällen leichter Körperverletzung in 2022. Besonders beunruhigend: Auch schwere Gewalttaten nahmen zu, um über 23%. Dies betrifft nicht nur Schüler, sondern auch Lehrkräfte.
Weiterlesen »

Steigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende StatistikSteigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende StatistikBayern erlebt einen alarmierenden Anstieg der Gewalt an Schulen. Laut LKA stiegen die Gewaltdelikte seit 2019 um 15%, mit 1674 Fällen leichter Körperverletzung in 2022. Besonders beunruhigend: Auch schwere Gewalttaten nahmen zu, um über 23%. Dies betrifft nicht nur Schüler, sondern auch Lehrkräfte.
Weiterlesen »

Polizei-Statistik zeigt: Immer mehr Gewalt an Deutschlands SchulenPolizei-Statistik zeigt: Immer mehr Gewalt an Deutschlands SchulenAngst in Deutschlands Klassenzimmern und auf den Pausenhöfen! Die Zahlen der Polizei-Statistik zeigen, dass Gewalt an deutschen Schulen immer mehr zunimmt.
Weiterlesen »

Steigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende Statistik – und die Suche nach der UrsacheSteigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende Statistik – und die Suche nach der UrsacheUngefilterte Inhalte in den Sozialen Medien - wegen des Nahostkonflikts kursieren auf Tiktok und Instagram gerade viele Videos, die Krieg und Gewalt zeigen. Wie sollen Eltern damit umgehen, wenn ihre Kinder so etwas gesehen haben? Die Münchner Digitaltrainerin Laura Tzanev hat Tipps.
Weiterlesen »

Steigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende Statistik – und die Suche nach der UrsacheSteigende Gewalt an bayerischen Schulen: Erschreckende Statistik – und die Suche nach der UrsacheUngefilterte Inhalte in den Sozialen Medien - wegen des Nahostkonflikts kursieren auf Tiktok und Instagram gerade viele Videos, die Krieg und Gewalt zeigen. Wie sollen Eltern damit umgehen, wenn ihre Kinder so etwas gesehen haben? Die Münchner Digitaltrainerin Laura Tzanev hat Tipps.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 05:36:39