Wiesbaden - Die Baubranche in Deutschland hat im Februar mehr Bestellungen erhalten und mehr umgesetzt. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg
Der Februar sorgt für einen Lichtblick in der Baubranche in Deutschland.in Deutschland hat im Februar mehr Bestellungen erhalten und mehr umgesetzt. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg preisbereinigt gegenüber dem Vormonat Januar um 1,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Im Vergleich zum Februar 2023 verzeichnete die Branche real einen Anstieg der Bestellungen um insgesamt 0,9 Prozent. In den ersten beiden Monaten stand ein Plus von 1,1 Prozent in den Büchern. Einschließlich Preiserhöhungen waren die um 4,1 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Jahr hatte die Branche die Zurückhaltung von Bauherren angesichts gestiegener Zinsen und Kosten zu spüren bekommen.lagen im Februar sowohl in realer als auch in nominaler Betrachtung über dem Niveau des Vorjahresmonats: Preisbereinigt verbuchten die Betriebe um 2,0 Prozent höhere Erlöse. Der nominale Umsatz stieg um 2,6 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Statistisches Bundesamt: Mehr Fahrgäste bei Bus und BahnSieben Prozent mehr Menschen als im Vorjahr nutzen Busse und Bahnen als Fortbewegungsmittel, im inländischen wie Fernverkehr. Beigetragen dazu hat wohl auch das Deutschlandticket. Das Niveau vor der Corona-Pandemie ist allerdings noch nicht erreicht.
Weiterlesen »
Inflation: Statistisches Bundesamt notiert im März ein Plus von 2,2 ProzentLebensmittel werden erstmals seit langer Zeit wieder billiger. Auch Energie kostet im März weniger als ein Jahr zuvor: Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts lassen auf ein Ende der Inflation hoffen.
Weiterlesen »
Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im März 2024 voraussichtlich +2,2%Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2024 voraussichtlich +2,2% betragen, so das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Pressemitteilung.
Weiterlesen »
Statistisches Bundesamt: Rund drei Millionen Deutsche waren noch nie im InternetNicht nur Senioren leben ganz ohne Internetzugang. In der Altersgruppe der 16- bis 74-Jährigen war laut Statistischem Bundesamt etwa jede 20. Person noch nie online.
Weiterlesen »
Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »