Beim Einkauf sind nicht alle darauf gefasst, bei bestimmten Produkten auf Alkohol als Zutat zu achten - denn erwarten würden sie es eigentlich nicht. Reichen die Informationen dazu aus?
Beim Einkauf sind nicht alle darauf gefasst, bei bestimmten Produkten auf Alkohol als Zutat zu achten - denn erwarten würden sie es eigentlich nicht. Reichen die Informationen dazu aus?Foto: Sven Hoppe/dpaBei Bier und gefüllten Pralinen mit Eierlikör ist beim Einkaufen klar: Darin steckt Alkohol.
„Verbraucherbeschwerden zeigen, dass viele Menschen die Angabe von Alkohol in der Zutatenliste übersehen“, sagte Stephanie Wetzel, Koordinatorin des Projekts Lebensmittelklarheit im Verbraucherzentrale Bundesverband. „Für Kinder und Menschen, die bewusst auf Alkohol verzichten, ist das ein Problem.“ Alkoholhaltige Lebensmittel sollten daher mit einem deutlichen Hinweis versehen werden.
Der Verband Deutscher Großbäckereien erläuterte, teilweise entstehe Alkohol im Teig selbst durch den Gärprozess. Die Stärke im Getreide liefere Zucker, den Hefe in Kohlendioxid und Alkohol umwandele. Das Kohlendioxid sorge dann dafür, dass Brot Volumen erhalte und nicht als gebackener Teigklumpen aus dem Ofen komme. Der Alkohol sei unter anderem zuständig für die Aromabildung und eine gute Kruste.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung erläuterte, es sei davon auszugehen, dass Ethanol aus natürlichen Gärungsprozessen nicht kritisch im Hinblick auf eine Rausch auslösende oder toxische Wirkungen sei - auch bei Verzehr größerer Mengen und durch „empfindliche Untergruppen“ in der Bevölkerung.
Das Ernährungsministerium wies darauf hin, dass auch in Fruchtsäften und Kefir geringe Mengen natürlichen Alkohols feststellbar seien, was geschmacklich meist nicht zu bemerken sei. Negative Auswirkungen der geringen Mengen seien nach Einschätzung des bundeseigenen Max-Rubner-Foschungsinstituts nicht bekannt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel: Steckt Alkohol im Aufbackbrötchen? - mehr Klarheit gefordertBerlin - Bei Bier und gefüllten Pralinen mit Eierlikör ist beim Einkaufen klar: Darin steckt Alkohol. Doch auch Aufbackbrötchen, fertiger Pizzateig,
Weiterlesen »
Steckt Alkohol im Aufbackbrötchen? - mehr Klarheit gefordertBerlin - Beim Einkauf sind nicht alle darauf gefasst, bei bestimmten Produkten auf Alkohol als Zutat zu achten - denn erwarten würden sie es eigentlich nicht. Reichen die Informationen dazu aus?
Weiterlesen »
'Nicht wahr': Coman-Berater sorgt für Klarheit!Die Zukunft von Kingsley Coman liegt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beim FC Bayern. Die Berichte überschlagen sich - nun räumt der Berater des Franzosen mit unwahren Gerüchten auf.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Ebling für mehr Klarheit in der MigrationspolitikWem wird in Deutschland geholfen, wem nicht? Das muss klarer werden, sagt der Innenminister. 'Wir dürfen uns nicht vom Terrorismus beherrschen lassen.' Auf Festen verstärkt die Polizei ihre Präsenz.
Weiterlesen »
Ebling für mehr Klarheit in der MigrationspolitikWem wird in Deutschland geholfen, wem nicht? Das muss klarer werden, sagt der Innenminister. „Wir dürfen uns nicht vom Terrorismus beherrschen lassen.“ Auf Festen verstärkt die Polizei ihre Präsenz.
Weiterlesen »
Solingen: Ebling für mehr Klarheit in der MigrationspolitikMainz (lrs) - Nach dem tödlichen Anschlag von Solingen hält der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) Klarheit in der Ansprache in der
Weiterlesen »