Stefan Bradl/13.: «Elektronik-Probleme bremsten uns»

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Stefan Bradl/13.: «Elektronik-Probleme bremsten uns»
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Obwohl sich Stefan Bradl im zweiten Training mit Platz 17 begnügen musste, schaffte er es in der kombinierten Zeitenliste auf den 13. Rang. «Es lief nicht nach Plan», erklärte er.

Das zweite MotoGP-Training auf dem Twin Ring Motegi schloss Stefan Bradl auf dem 17. Rang ab. Der Aprilia-Pilot büßte dabei 1,918 sec auf die Bestzeit von Jorge Lorenzo ein. In der kombinierten Zeitenliste nimmt Bradl nach einem starken ersten Training jedoch den 13. Rang ein. Damit liegt der Deutsche weit vor seinem Teamkollegen Alvaró Bautista, der nur Platz 22 erreichte.

Im zweiten Training wollte das Team um Stefan Bradl große Veränderungen vornehmen, doch Probleme mit der Elektronik funkten dazwischen. «Im Prinzip lief es nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten oder wie der Plan war, weil wir durch Probleme mit der Elektronik gebremst wurden. Wir mussten einen Stopp mehr machen. Dadurch konnte ich nicht so viele Runden fahren. Zudem wollte ich den harten Vorderreifen probieren, aber wir haben das zeitlich nicht mehr geschafft.

«Wir konnten das Bremsgefühl ein bisschen verbessern, aber die Elektronik-Probleme bei der Gasannahme in Verbindung mit der Traktionskontrolle und Leistungsentfaltung haben uns zurückgeworfen», erklärte der 25-Jährige im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. Ist für den Samstag der Einsatz der neuen Schwinge vom Misano-Test geplant? «Nein, das steht nicht auf dem Plan, denn wir müssen noch einen Reifen für das Rennen auswählen. Es wird wichtig sein, ob der weiche Hinterreifen über die Distanz funktioniert. Ich hatte mit ihm einen guten Rhythmus, aber die Feinabstimmung für die Elektronik fehlt noch. Wir hatten nun mehr Probleme als am Morgen. Der weiche Reifen hatte 15 oder 16 Runden drauf, er funktionierte gut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Renault in Sorge: Probleme über ProblemeRenault in Sorge: Probleme über ProblemeVor dem Rennen hatte Renault-Techniker Axel Plasse beteuert, Renault werde auf die Siegerstrasse zurückkehren. Danach sah es beim Monaco-Grand-Prix leider nicht aus.
Weiterlesen »

TV-Produktionen: Stefan Raab und Brainpool trennen sich nach 25 JahrenTV-Produktionen: Stefan Raab und Brainpool trennen sich nach 25 Jahren1998 gründeten die Produktionsfirma Brainpool und der damalige Moderator Stefan Raab gemeinsam Raab TV. Auf dem Bildschirm ist Raab längst nicht mehr zu sehen, nun endet auch die Zusammenarbeit hinter den Kulissen.
Weiterlesen »

Trennung von Brainpool: Was macht Stefan Raab heute?Trennung von Brainpool: Was macht Stefan Raab heute?Stefan Raab hat Fernsehgeschichte geschrieben. Was der gebürtige Kölner anfasste, wurde zum Hit. Doch was macht der Moderator heute?
Weiterlesen »

Stefan Raab gibt Rechte an seinen Show-Formaten ab​Stefan Raab gibt Rechte an seinen Show-Formaten ab​Stefan Raab hat in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche erfolgreiche Shows erfunden und das deutsche Fernsehen geprägt. Nun beendet er die Zusammenarbeit mit seiner Produktionsfirma. Was das für „TV Total“ und Co. bedeutet.
Weiterlesen »

Magenverkleinerung: Stefan ist zu faul für Sport, lässt sich lieber operierenMagenverkleinerung: Stefan ist zu faul für Sport, lässt sich lieber operierenStuttgart – Stefan Streubel (30) hat Stuttgarts größten Schmollmund. Jetzt will er noch den Traumkörper dazu. Aber nicht mit Sport und Diät.
Weiterlesen »

Stefan Raab gibt Rechte ab: Was bedeutet das für seine Shows?Stefan Raab gibt Rechte ab: Was bedeutet das für seine Shows?Stefan Raab hat in den vergangenen 25 Jahren zahlreiche erfolgreiche Shows erfunden und das deutsche Fernsehen geprägt. Nun beendet er die Zusammenarbeit mit seiner Produktionsfirma. Was das für „TV Total“ und Co. bedeutet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 19:24:41